AP2 Winter 24/25
Re: AP2 Winter 24/25
Denkst du dann, dass der dritte Zylinder auf den aktuellen Blindstopfen gelegt wird ?
Re: AP2 Winter 24/25
Der in der mittleren Reihe der 2. von rechts ?
Oder war da Tisch Leer drin?
Oder war da Tisch Leer drin?
Re: AP2 Winter 24/25
Es geht denke ich um den Blindstopfen in der bedieneinheit, links von der Grundstellung PF2 ist noch nichts verbaut.
Re: AP2 Winter 24/25
Der bleibt leer. Im Bedienfeld muss nichts elektrisch verändert werden. Die Taster -SJ10 und -SJ11 werden abgeändert inkl. der Leuchten dahinter
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:19
Re: AP2 Winter 24/25
Moin,
wieso denkst du dass SJ10 und SJ11 abgeändert werden?
wieso denkst du dass SJ10 und SJ11 abgeändert werden?
Re: AP2 Winter 24/25
SJ10 wird zum ausfahren von MM30 benutzt und SJ11 zum einfahren von MM40 also beide zylinder lassen sich nur über ein taster steuernChristoph2005 hat geschrieben: ↑Do 23. Jan 2025, 11:59Moin,
wieso denkst du dass SJ10 und SJ11 abgeändert werden?
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:19
Re: AP2 Winter 24/25
Moin,
ist dass eine Vermutung oder ist das mehr oder weniger sicher.
Danke dir und einen schönen Tag noch
ist dass eine Vermutung oder ist das mehr oder weniger sicher.
Danke dir und einen schönen Tag noch

Re: AP2 Winter 24/25
Musste es heute so machen also sehr sicherChristoph2005 hat geschrieben: ↑Do 23. Jan 2025, 16:27Moin,
ist dass eine Vermutung oder ist das mehr oder weniger sicher.
Danke dir und einen schönen Tag noch![]()
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 16. Jan 2025, 07:31
Re: AP2 Winter 24/25
Hi, kannst du etwas zu der "rutsche" sagen wie diese gefertigt werden muss? Irgendwie sind die Grundmaße etwas seltsam.Ouzoo hat geschrieben: ↑Do 23. Jan 2025, 19:10Musste es heute so machen also sehr sicherChristoph2005 hat geschrieben: ↑Do 23. Jan 2025, 16:27Moin,
ist dass eine Vermutung oder ist das mehr oder weniger sicher.
Danke dir und einen schönen Tag noch![]()
Ist ein fertiges grafcet gegeben, oder muss man etwas ergänzen oder gar komplett selber schreiben ? Das selbe mit den Mechanischen Teilen, waren hier alle Zeichnungen gegeben oder musste man gewisse Maße für die Bohrung selber ermitteln.
Danke im voraus. Vg
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 16. Jan 2025, 07:31
Re: AP2 Winter 24/25
Hallo, wg. Inbetriebnahme. Mein Ausbilder meinte es kam schon vor das im Text steht das die VDE Messung gemacht werden müssen, auch wenn elektrisch nichts verändert wurde, hat jemand der bereits Prüfung hatte dazu genauere Informationen?dozi hat geschrieben: ↑Fr 17. Jan 2025, 10:00Moin MoinmRamos hat geschrieben: ↑Fr 17. Jan 2025, 07:05Moin zusammen,
da im Schaltschrank ja vermutlich nichts verändert wird würden die VDE Messungen ja wahrscheinlich wegfallen. Ich würde nur die Besichtigung der Mechanik, Pneumatik und Elektrik am Gestell machen. Danach könnte man theoretisch einschalten und mit der Erprobung von Hand beginnen.
Was meint ihr?
Grüße
Ganz genau, auf der mechanischen Baugruppe gibts Veränderungen - z.B. Verschlauchung von -MM40 und die Sensoren und Ventile dazu.
Darum Besichtigung erforderlich. Einstellungen der Endlagen (-BG41/-BG42) vom neuen Zylinder überprüfen ggf. einstellen.
Verfahren des Zylinders per Handbetätigung am Ventil, Ausrichtung des Schließbleches am Zylinder überprüfen.
Bestimmt werden dann Fragen zum VDE Messprotokoll gestellt. Was & Wo gemessen, Grenzwerte.
Gruß
Vg. Danke im vorraus
-
- Member
- Beiträge: 136
- Registriert: So 23. Jun 2019, 11:48
Re: AP2 Winter 24/25
Zum Programm :PixelPhantom hat geschrieben: ↑Do 23. Jan 2025, 21:20Hi, kannst du etwas zu der "rutsche" sagen wie diese gefertigt werden muss? Irgendwie sind die Grundmaße etwas seltsam.
Ist ein fertiges grafcet gegeben, oder muss man etwas ergänzen oder gar komplett selber schreiben ? Das selbe mit den Mechanischen Teilen, waren hier alle Zeichnungen gegeben oder musste man gewisse Maße für die Bohrung selber ermitteln.
Danke im voraus. Vg
Zur AP2 musst Du das Programm im Vorfeld selbst anhand des gegebenen Grafcet im gelben Heft erstellen und testen.
Am Prüfungstag bekommst Du dann eine Änderung der Funktion mitgeteilt, anhand derer Du selbst das Programm während der 6-stündigen Prüfungszeit umschreiben / ergänzen musst. Manche Jahre viel, manche Jahre weniger (z. B. zweiten / dritten Ablagepunkt einfügen, weitere Lampe leuchten lassen etc.).
Du solltest also Dein Programm, die Steuerung und die Programmiersoftware bis dahin beherrschen.
Steffen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer wieder überraschend, wie etwas plötzlich funktioniert, sobald man alles richtig macht.
"Funktioniert nicht" ist keine Problembeschreibung
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer wieder überraschend, wie etwas plötzlich funktioniert, sobald man alles richtig macht.
"Funktioniert nicht" ist keine Problembeschreibung
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:19
Re: AP2 Winter 24/25
Moin alle zusammen,
Ich habe eine Frage zu dem was wirklich wichtig ist für die Dokumentation, ein paar in meinem Betrieb meinten eine Bedienungsanleitung sollte auch am Prüfungstag gefertigt werden und wenn möglich ein Änderungsverzeichnis. Bin mir momentan bisschen unsicher auf welche Blätter die Prüfung wert legen und wir erstellen müssen.
Danke im Voraus
Euch alle noch einen schönen Tag
Ich habe eine Frage zu dem was wirklich wichtig ist für die Dokumentation, ein paar in meinem Betrieb meinten eine Bedienungsanleitung sollte auch am Prüfungstag gefertigt werden und wenn möglich ein Änderungsverzeichnis. Bin mir momentan bisschen unsicher auf welche Blätter die Prüfung wert legen und wir erstellen müssen.
Danke im Voraus

Euch alle noch einen schönen Tag
Re: AP2 Winter 24/25
Rutsche wird bei 26,5 um 30 grad gebogen und soll auf dem lochblech montiert werden dafür sind aber noch keine Löcher vorgegeben die haben wir dann selber hinzugefügt. Sonst sind alle maße gegeben außer von dem zylinderhalter da muss man selber gucken auf welche höhe der am besten montiert werden soll. Das grafcet wird von 514 schritte auf 527 schritte erweitert und muss selbstständig erweitert werden man bekommt ein leeres grafcet vorgelegt und muss alle Aktionen und transitionen selber hinzufügen.PixelPhantom hat geschrieben: ↑Do 23. Jan 2025, 21:17Hi, kannst du etwas zu der "rutsche" sagen wie diese gefertigt werden muss? Irgendwie sind die Grundmaße etwas seltsam.Ouzoo hat geschrieben: ↑Do 23. Jan 2025, 19:10Musste es heute so machen also sehr sicherChristoph2005 hat geschrieben: ↑Do 23. Jan 2025, 16:27Moin,
ist dass eine Vermutung oder ist das mehr oder weniger sicher.
Danke dir und einen schönen Tag noch![]()
Ist ein fertiges grafcet gegeben, oder muss man etwas ergänzen oder gar komplett selber schreiben ? Das selbe mit den Mechanischen Teilen, waren hier alle Zeichnungen gegeben oder musste man gewisse Maße für die Bohrung selber ermitteln.
Danke im voraus. Vg