Beitrag
von bewusstseinsspalter » Sa 7. Mai 2011, 18:41
Hi....
Nur eine möglichst grosse Kraft auf ein Schüttgut aufzubringen
um zu hoffen, damit ein optimal verdichtetes Brikett zu bekommen
ist schlichtweg naiv.
Das Aufbringen einer Kraft bzw. deren Multiplikation ist zweitrangig
und bedarf nur Kenntnisse in der Physik (Mechanik, Statik, etc.).
Das Primäre und Wichtigste wäre erst mal sich Gedanken zu den
physikalischen Eigenschaften des Wertstoffes zu machen.
D.h. wie verhält sich der Wertstoff überhaupt. z.B. Schüttdichte, Trockenverdichtungsverhältnis, Verdichtungsverhältnis bei %-Feuchtegehalt.
Aus diesen Überlegungen ergeben sich erst einmal die Kräfte,
die ich überhaupt benötige um ein optimales Verdichtungsverhältnis zu erreichen.
Falls der Wertstoff sich setzt wäre z.B. zu überlegen, ob man in
zwei Phasen verdichtet (Vorverdichtung und Nachverdichten).
MFG.....