Guten Abend
Als erstes ein Grosses Lob an dieses Forum, hat mir schon vielfach geholfen schon nur mit dem Nachlesen. Und ich hoffe das ich mit meinem Problem am richtigen ort bin?!
Mein Problem/Frage:
Ich habe uf dem Puch G eine Hydraulikanlage um eine Seilwinde zubetreiben. Die Ventile für links/rechts werden EIN und AUS geschaltet. Dies hat bis jetzt sehr guet geklappt, aber jetzt möchte ich aber die Drehzahl einstellen können. Und dies möchte ich mit einer Funkfernbedienung welche ein Poti hat realisieren. Ist es möglich vor das Links/Rechts Ventil ein zweites Ventil montieren welches mit dem Poti gereglet werden kann?
Ich hoffe ihr versteh mich wie ich meine?!
Betsen dank im voraus.
Mfg
Hydraulik problem
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 3. Nov 2012, 18:57
Re: Hydraulik problem
Also ich würde dir helfen, wenn du deine Frage nochmal in einem lesbaren Deutsch vormulierst.
-
- Member
- Beiträge: 142
- Registriert: Do 3. Feb 2011, 00:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulik problem
Hydraulikmotor hat geschrieben:Also ich würde dir helfen, wenn du deine Frage nochmal in einem lesbaren Deutsch vormulierst.
*formulierst (SCNR)

Re: Hydraulik problem
@Hydraulikmotor: Welchen teil der Frage verstehst du mich?
ich komme aus der Schweiz und daher ist Hochdeutsch nicht meine Muttersprache......
ich komme aus der Schweiz und daher ist Hochdeutsch nicht meine Muttersprache......
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 3. Nov 2012, 18:57
Re: Hydraulik problem
Was ist ein Puch G? Naja versuchen wir es mal. Du benötigst ein PSV. Ein Proportional - Stromregelventil. Z.B. so eins: http://www.boschrexroth.com/ics/Vornavi ... ID=p537710.
Dieses Ventil verändert den Volumenstrom im Verhälnis (Kennlinie beachten) zu einer angelegten Spannung. Dazu brauchst du eine Regelkarte, wo du z.B. dein Poti anschließen kannst. Du regelst dann mit der Sollwertvorgabe über eine stellspannung.
Dieses Ventil verändert den Volumenstrom im Verhälnis (Kennlinie beachten) zu einer angelegten Spannung. Dazu brauchst du eine Regelkarte, wo du z.B. dein Poti anschließen kannst. Du regelst dann mit der Sollwertvorgabe über eine stellspannung.