Seite 1 von 2

Software-Notaus

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 19:20
von Buttercutter
Also: Ich habe heute unsern Elektrotechnik - Lehrer befragt.

Der: Software-Notaus darf in einem Bus-System mit einem "Sicherheits - Notaus - Bus - Teilnehmer" realisiert werden. Anderer Fall: Mit zwei SPSen, die sich gegenseitig überwachen.

Mein Elektro-Kollege: Software-Notaus darf auch so mit einer SPS realisiert werden. (!)

Hier: Software- Notaus gibts NICHT!

Langsam hab ich die Faxen dicke! Jeder hat immer irgendwie n anderes Wissen!
Hat da wer ein "absolutes"?
Irgendwas "handfestes", was niedergeschrieben wurde? :roll:

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 19:33
von MacMattes
NOT AUS
Eine Not-Aus Einrichtung ist immer erforderlich.Je nach Sicherheitsbeurteilung muss die Not-Ausschaltung mehr oder weniger Aufwendig ausgeführt werden. Die herkömmliche Notaus Schaltung wird nur bei Stop der Kathegorie 0 und 1 angewendet.
Not Aus Einrichtungen müssen unabhängig von der Steuerung funktionieren. Im einfachsten fall und bei einfachen Geräten, kann der Notaus auch der Netztrennschalter sein ( dann Rot mit gelb)
Auf Not-Aus Schalter kann nur verzichtet werden wenn die Gefahr nicht gemindert oder die Zeit bis zum Stillsetzen nicht verkürzt wird.
Not aus Funktionen dürfen nicht über die SPS realisiert werden. Der Not aus muss HARDWARE verdrahtet werden.
Maschinen dürfen nach zurückstellen der Not-Aus Taste nicht selbstständig anlaufen.

Gruß MacMattes

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 19:49
von Metro-Man
Es gibt tatsächlich einen busgesteuerten Not-Aus. Dieser ist allerdings ziemlich kompliziert zu realisieren. Bestimmt nicht mit einer Logo, daher habe ich diese Möglichkeit in dem anderem Thread bewusst nicht genannt. Ob diese NA-Funktion überhaupt schon zugelassen ist, ist mir nicht bekannt. Zu meiner Berufsschulzeit war das Ding gerade auf den Markt gekommen.


Dein Elektro-Kollege hat NICHT recht. Wenn ihr einen NA-Schalter einfach so an eine SPS hängt, zählt dies nicht als Notaus. AFAIK ist das sogar verboten (Vortäuschen von Sicherheit durch Vorhandensein eines NA-Schalters).

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 19:54
von Buttercutter
Ok - Bringt mich entscheidend weiter - danke.
aber beunruhigt mich, dass meine kollegen das nicht wissen... :roll: 8O

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 20:10
von Metro-Man
Hier ist z.B. so ein System mit MSI-Bus. Scheint mittlerweile genehmigt zu sein.

http://www.leuze.de/download/las/07/pi_msi_04-03_de.pdf

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 20:59
von m3trohelp
In unserem Download-Bereich gibt es auch einen Bericht zu diesem Thema :idea:

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 06:26
von MacMattes
Nichts desto trotz Metro man hat zwar recht aber dies bezieht sich auf sicherheitskat. 4 das heißt auch es muß redundant verdrahted werden und es muss eine Sicherheits SPS verwendet werden weil dies die höchste Sicherheitskategorie ist. Ich selber habe in so einer Kat. noch nicht gearbeitet hier müssen alle Bauteil dieser Kat entsprechen
Gruß MacMates

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 14:07
von Metro-Man
Weiss jetzt nicht so genau, was du sagen willst...

Fakt ist: Auch bei Sicherheitskategorien <4 ist "normale" SPS als NA-Auswertung NICHT zulässig. Von Leuze gibt es einige gute PDF zu diesem Thema, zb:

http://www.leuze.de/download/las/00/sibuch_09-02.pdf

Oder auch von Pilz: (http://www.pilz.com/german/service/faq/ ... relays.htm)
" Für sicherheitsrelevante Anwendungen sind normale Halbleiterrelais daher weder geeignet noch zugelassen."

Und außerdem:

http://dbindustrie.work.svhfi.de/AI/res ... 5b388c.pdf

Wenn du eine Quelle hast, in der die "normale" SPS als zulässig eingestuft wird, würde ich diese gerne sehen.

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 17:47
von MacMattes
Nein im Gegenteil es gibt kein Software Notaus auch nicht über Bus Ethernet MPI usw das mit der Sicherheits SPS war auf Kat 4 geeigt und hat mit dem Notaus nichts zu tun.
Gruß MacMattes

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 18:20
von Metro-Man
Ok, die Bus-Not-Aus-Lösung scheint es tatsächlich noch nicht zu geben.

Ansonsten sind wir uns jetzt einig ;)

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 18:37
von MacMattes
Natürlich, sind wir uns einig

Gruß Mattes :D

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 19:03
von Buttercutter
scheint ja doch ne nummer schwieriger zu sein... :lol:

Also gibt es Not-Aus nur HARDWARE mässig.... :roll:

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 06:30
von MacMattes
Der Hardware mässig verdrahtet ist und Sofware mässig erfast ist, müßte so richtig sein

Gruß Macmattes

Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 10:49
von Simon-S_B
Habe mal was gehört von einem Wireless Not-Aus. Dieser funktioniert dann ja über Funk. Kann mir da aber nur vorstellen das dieser dann über eine Software funktioniert, oder? Da ja über analogen Signalen dieser ja leicht nachgeahmt werden kann.
http://www.arbeit-sicherheit-gesundheit ... ?nr=100005

NOT-AUS

Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 17:10
von Petti
Also soweit ich weiß ist es vorgeschrieben, dass die NOT-AUS-Funktion über die Hardware, als auch über die Software geregelt sein muss