Habe eine Aufgabe in der Schule bekommen zum s7 Programmierung hier mit diesen Logik Bausteinen und hoffe mir kann da jemand helfen... Weiß nämlich leider überhaupt nicht wie ich da anfangen soll
Also es sind 4 doppelwirkende Zylinder mit drosselrückschlagventilen und 5/2 wegeventilen
Bei 1A1 und 3A1 ist das 5/2 wegeventil bi-stabil und bei 2A1 und 4A1 mono-stabil...
Ich soll jetzt daraus ein Programm machen und zwar:
Wenn Startsensor B1 und B3 betätigt werden Sollen die Zylinder 1A1 bis 4A1 der Reihe nach ausfahren und ausgefahren bleiben . Anschließend soll der Zylinder 4A1 ausgefahren bleiben während die anderen Zylinder der Reihe nach wieder einfahren, erst wenn Zylinder 1A1 wieder eingefahren ist soll Zylinder 4A1 mit einer Verzögerung von 3 Sekunden auch wieder einfahren
Ich hoffe mir kann jemand helfen
Mit freundlichen Grüßen
Urtski7
Hilfe bei einer Aufgabe
Re: Hilfe bei einer Aufgabe
Ich denke mal du meinst die Darstellungsart FUP oder?Habe eine Aufgabe in der Schule bekommen zum s7 Programmierung hier mit diesen Logik Bausteinen und hoffe mir kann da jemand helfen... Weiß nämlich leider überhaupt nicht wie ich da anfangen soll
Kannst du was mit der aussage mono- und bistabil was anfangen?Also es sind 4 doppelwirkende Zylinder mit drosselrückschlagventilen und 5/2 wegeventilen
Bei 1A1 und 3A1 ist das 5/2 wegeventil bi-stabil und bei 2A1 und 4A1 mono-stabil...
Also der Starsensor B1 UND B3 (wäre ja schon mal die 1. Bedingung damit dein 1. Zylinder ausfährt)Ich soll jetzt daraus ein Programm machen und zwar:
Wenn Startsensor B1 und B3 betätigt werden Sollen die Zylinder 1A1 bis 4A1 der Reihe nach ausfahren und ausgefahren bleiben . Anschließend soll der Zylinder 4A1 ausgefahren bleiben während die anderen Zylinder der Reihe nach wieder einfahren, erst wenn Zylinder 1A1 wieder eingefahren ist soll Zylinder 4A1 mit einer Verzögerung von 3 Sekunden auch wieder einfahren
Ich würde jetzt sagen du du hast bestimmt auch Endlagensensoren (Reedkontakte) damit dein Programm weiß wo der Zylinder sich gerade befindet.
Jetzt musst du halt sagen wenn der 1. Zylinder ausgefahren ist (Reedkontakt z.B B11) dann kann der Zylinder 2 ausgefahren werden usw.
Hoffe du verstehst was ich meine.
Ich werde dir auf jedenfall keine Musterlösung geben da lernt man nichts draus

Später ist man immer schlauer.