RCD Messung
RCD Messung
Hallo ich soll im Betrieb einen RCD Messen einen Typ B mit 3 angschelossen Phasen weis jemand wie ich das mit dem Gossen Metrawatt Mtech messen kann. Also wie ich das Gerät anschliesen muss und wie ich es Einstellen Sollte. Danke für die Hilfe.
Re: RCD Messung
10 Sekunden googlen, ab Seite 17:
https://gossenmetrawatt.com/resources/p ... r/ba_d.pdf
Rechts das Rad auf IΔN stellen, Schukoadapter in die Steckdose und Start drücken.
Fertig ist die Messung.
Mfg Florian Hagedorn
https://gossenmetrawatt.com/resources/p ... r/ba_d.pdf
Rechts das Rad auf IΔN stellen, Schukoadapter in die Steckdose und Start drücken.
Fertig ist die Messung.
Mfg Florian Hagedorn
Re: RCD Messung
Hallo ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber ich brauche unbedingt eine fachmänniche Anwort.
Ich habe bald Prüfung und habe folgendes Problem: Soll ich jetz mein RCD mit dem 1-fachen oder mit dem 5-fachen Strom messen um die Auslösezeit zu prüfen
Denn in der Norm 0100 Teil 600 finde ich nichts dazu.
Ich brauche Hilfe
Ich habe bald Prüfung und habe folgendes Problem: Soll ich jetz mein RCD mit dem 1-fachen oder mit dem 5-fachen Strom messen um die Auslösezeit zu prüfen

Denn in der Norm 0100 Teil 600 finde ich nichts dazu.
Ich brauche Hilfe
Re: RCD Messung
Wir messen bei unserem Fluke mit der "Auto"-Funktion. Da wird erst mit dem 0,5 fachen, dann mit dem 1 fachen und dann mit dem 5 fachen gemessen. Bei 0,5 fach löst noch nichts aus, beim 1 fachen löst der RCD dann aus.Wolfjang hat geschrieben: ↑Fr 20. Apr 2018, 06:50Hallo ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber ich brauche unbedingt eine fachmänniche Anwort.
Ich habe bald Prüfung und habe folgendes Problem: Soll ich jetz mein RCD mit dem 1-fachen oder mit dem 5-fachen Strom messen um die Auslösezeit zu prüfen![]()
Denn in der Norm 0100 Teil 600 finde ich nichts dazu.
Ich brauche Hilfe
Von daher würde ich mit dem 1 fachen messen und fertig.
Re: RCD Messung
Dodo95 hat geschrieben: ↑Fr 20. Apr 2018, 11:59Wir messen bei unserem Fluke mit der "Auto"-Funktion. Da wird erst mit dem 0,5 fachen, dann mit dem 1 fachen und dann mit dem 5 fachen gemessen. Bei 0,5 fach löst noch nichts aus, beim 1 fachen löst der RCD dann aus.Wolfjang hat geschrieben: ↑Fr 20. Apr 2018, 06:50Hallo ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber ich brauche unbedingt eine fachmänniche Anwort.
Ich habe bald Prüfung und habe folgendes Problem: Soll ich jetz mein RCD mit dem 1-fachen oder mit dem 5-fachen Strom messen um die Auslösezeit zu prüfen![]()
Denn in der Norm 0100 Teil 600 finde ich nichts dazu.
Ich brauche Hilfe
Von daher würde ich mit dem 1 fachen messen und fertig.
Hi ertmal DANKE meine Prüfung hab ich bestanden



Aber die Frage beschäftigt mich immernoch denn wir haben in der Firma nur so ein Gossenmetro... oder so und kein Fluke.
PS: Nicht das mich meine Prüfer in der AP2 fragen

Re: RCD Messung
Ein Kollege von mir musste auch so etwas ähnliches letzten Mittwoch machen. Bei ihm war aber auch noch eine USV-Funktion mit inbegriffen. Normalerweise sollte man das aber auch in der Fluke mit der Autofunktion messen können. Normalerweise reicht es, wenn man mit dem 1fachen misst. Das macht die Sache etwas unkomplizierter. Schön aber, dass du die Prüfung bestanden hast. Stimmt auch, dass nicht jede Firma eine Fluke benutzt. Da gibt es aber auch eigene Vorlieben. Mit dem Gossenmetro sollte es auch gehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 8. Feb 2019, 14:50
Re: RCD Messung
Hallo,
in unserer Firma messen wir immer mit dem 1-fachen Wert. Dieses reicht auch vollkommen aus. Denn der RCD soll ja so schnell wie möglich auslösen, damit er den richtigen Schutz besitzt. Wichtig ist nur, dass einmal die Auslösezeit und der Auslösestrom gemessen wird.
Da wir hier auch einige Abschlussprüfungen durchführen, kann ich mit Sicherheit sagen, dass es den Prüfern so ausreicht.
Hier sollte jedes Messgerät, welches nach der VDE Vorschrift arbeitet, eingesetzt werden können.
in unserer Firma messen wir immer mit dem 1-fachen Wert. Dieses reicht auch vollkommen aus. Denn der RCD soll ja so schnell wie möglich auslösen, damit er den richtigen Schutz besitzt. Wichtig ist nur, dass einmal die Auslösezeit und der Auslösestrom gemessen wird.
Da wir hier auch einige Abschlussprüfungen durchführen, kann ich mit Sicherheit sagen, dass es den Prüfern so ausreicht.
Hier sollte jedes Messgerät, welches nach der VDE Vorschrift arbeitet, eingesetzt werden können.
Re: RCD Messung
@Mikey.S Was isn eine USV-funktion muss ich das auch Prüfen beim FI?
kann das mein Gossenmetro.. oder brauchen wir da dann noch für die AP2 ein neues?
@Silent1982 welche zeiten muss der RCD dann einhalten beim 1 fachen.

@Silent1982 welche zeiten muss der RCD dann einhalten beim 1 fachen.