ich stell mich mal kurz vor:
ich heiße dominik und mache eine ausbildung zum mechatroniker bei VW und bin momentan im 2. Lj.
nun habe ich folgende Frage:
wie wird ein Not-aus/HaLT bei einer produktionslinie realisiert?? über sps ist es meines wissens nach verboten (ausnahmen solls geben)
ich gehe jetzt davon aus dass alles abgeschalten werden kann ohne eine gefährdung für leib und leben (bsp. magnet aufn schrotplatz darf bei notaus nicht spannungsfrei geschalten werden)
wo wird der not-aus realisiert? über Hauptstromkreis oder über steuerstromkreis an den ausgängen der sps ??
über hauptstromkreis ist ja nur bei kleinen strömen möglich, also würde ich auf steuerstromkreis tippen...
ich weiß dass es sehr viele einflussfaktoren gibt, es muss aber nicht zu wissenschaftlich sein, ist nur ein frage unserer prüfungsvorbereitung.
vielen dank schonmal
mfg dominik
