Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Alles rund ums Mechatronik-Studium
-
HGI
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: So 27. Mär 2011, 23:00
Beitrag
von HGI » Mi 6. Apr 2011, 19:30
mechi__ hat geschrieben:HGI hat geschrieben:Und wie sieht es eig. so mit den Spezialisierungsmöglichkeiten aus? Kann man bei Mechatronik auch Energietechnik wählen? Mein Meister hat mir z.B. von Automatisierungtechnik abgeraten...
Und noch ne Frage speziell an m3trohelp: Kannst du dich noch an deine ersten Semester erinnern wie da so die "Stundenpläne" waren? Meine jetzt auch so speziell die Wochenstunden und einzelnen Tage!?
Und musstest du deine Klausuren in den Semesterferien schreiben oder "normal"?
das kommt doch auf die uni bzw. FH an ist überall andert
ja das weiß ich, wollte mal gern eine meinung hören und ein erfahrungsbericht über den vorlesungsplan;)
-
m3trohelp
- Site Admin
- Beiträge: 693
- Registriert: Sa 20. Dez 2003, 00:00
- Wohnort: Wahlstedt
Beitrag
von m3trohelp » Mi 6. Apr 2011, 20:58
Also im ersten Semester waren es 35 Wochenstunden - wenn ich Recht erinnere

.
Für die Klausuren gab es Prüfungszeiträume - 2 Wochen vor und nach den Semesterferien.
-
HGI
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: So 27. Mär 2011, 23:00
Beitrag
von HGI » Fr 8. Apr 2011, 10:50
Danke für die Antwort;)
Darf man fragen auf was du dich spezialisiert hast? Wenn ich mich recht erinnere studierst du an der FH Kiel? Wie ist es da so speziell Kosten und Studentenleben?