Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2021/2022
Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2021/2022
Guten Morgen, ich habe mir gedacht ich erstelle mal einen neuen Raum für unsere AP2. Nun zu meiner ersten Frage, hat jemand von euch eine Idee wo der Stempelzylinder angebracht wird?
Blaubeeren
-
- Member
- Beiträge: 136
- Registriert: So 23. Jun 2019, 11:48
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2021/2022
Ich gehe davon aus, dass der Stempelzylinder unter dem Tisch montiert wird, um die beiden Behälter nach dem ersten Quader zu verschieben.
Somit könnte in jeden Behälter ein Quader reinfallen, wo allerdings der dritte Quader hinsoll, erschließt sich mir noch nicht.
Steffen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer wieder überraschend, wie etwas plötzlich funktioniert, sobald man alles richtig macht.
"Funktioniert nicht" ist keine Problembeschreibung
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer wieder überraschend, wie etwas plötzlich funktioniert, sobald man alles richtig macht.
"Funktioniert nicht" ist keine Problembeschreibung
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2021/2022
Hey,
hat sich schon jemand damit auseinander gesetzt was in der Prüfung gemacht werden muss?
ich wüsste bisher nur das eventuell der LWL noch verbaut werden muss. Immerhin steht in den Unterlagen dass wir einen brauchen, man findet ihn aber weder in den Schaltplan unterlagen noch im Grafcet ... aber man sieht in der Montagezeichnung von der Baugruppe bereits die Löcher im Magazin... vermute daher das die Löcher und der Programmteil vom LWL Prüfungsleistung sein könnten.
Jemand Ideen was man elektrisch noch für eine Aufgabe haben könnte? Steckdose, Motorschutzschalter und alles andere ist ja im Grunde schon nach den 8h Bearbeitungszeit verbaut..
hat sich schon jemand damit auseinander gesetzt was in der Prüfung gemacht werden muss?
ich wüsste bisher nur das eventuell der LWL noch verbaut werden muss. Immerhin steht in den Unterlagen dass wir einen brauchen, man findet ihn aber weder in den Schaltplan unterlagen noch im Grafcet ... aber man sieht in der Montagezeichnung von der Baugruppe bereits die Löcher im Magazin... vermute daher das die Löcher und der Programmteil vom LWL Prüfungsleistung sein könnten.
Jemand Ideen was man elektrisch noch für eine Aufgabe haben könnte? Steckdose, Motorschutzschalter und alles andere ist ja im Grunde schon nach den 8h Bearbeitungszeit verbaut..
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 19. Okt 2021, 12:39
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2021/2022
Hallo.
Ich glaube eher, dass der LWL nur ein überbleibsel in der Zeichnung ist.
Sonst würde der induktive Sensor, der im Magazin verbaut wird, keinen Sinn ergeben.
Elektrisch kann ich mir vorstellen, dass wir einen Umbau im Schaltschrank vornehmen müssen. Heißt Schmelzsicherung raus und den MS auf deren Stelle setzen.
Nur eine Vermutung wohlgemerkt ^^
Ich glaube eher, dass der LWL nur ein überbleibsel in der Zeichnung ist.
Sonst würde der induktive Sensor, der im Magazin verbaut wird, keinen Sinn ergeben.
Elektrisch kann ich mir vorstellen, dass wir einen Umbau im Schaltschrank vornehmen müssen. Heißt Schmelzsicherung raus und den MS auf deren Stelle setzen.
Nur eine Vermutung wohlgemerkt ^^
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 24. Sep 2021, 10:18
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2021/2022
Guten Morgen,Troll hat geschrieben: ↑Di 19. Okt 2021, 12:25Hey,
hat sich schon jemand damit auseinander gesetzt was in der Prüfung gemacht werden muss?
ich wüsste bisher nur das eventuell der LWL noch verbaut werden muss. Immerhin steht in den Unterlagen dass wir einen brauchen, man findet ihn aber weder in den Schaltplan unterlagen noch im Grafcet ... aber man sieht in der Montagezeichnung von der Baugruppe bereits die Löcher im Magazin... vermute daher das die Löcher und der Programmteil vom LWL Prüfungsleistung sein könnten.
Jemand Ideen was man elektrisch noch für eine Aufgabe haben könnte? Steckdose, Motorschutzschalter und alles andere ist ja im Grunde schon nach den 8h Bearbeitungszeit verbaut..
also elektrisch wird man die Leuchtdrucktaster für den 2 Zylinder verdrahten müssen und vielleicht ein Leuchtmelder für "Motorschutz ausgelöst". Mehr erschließt sich uns im Moment auch nicht. Wir gehen davon aus, dass mechanisch etwas gefertigt werden muss, damit man den 2 Zylinder montieren kann (dieser wird für die Behälter sein). Den wird man dann in der Prüfung verschlauchen und das Programm wird dementsprechend erweitert. Da wir nur 2 Behälter haben, könnte es auch gut sein, dass der Counter einfach auf 2 geändert werden muss oder es wird die Mittelstellung mit berücksichtigt. Ich denke dieses Mal wird es viel ums Programmieren gehen. Das mechanische und elektrische scheint dieses Mal nicht soviel zu sein.
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2021/2022
Also die Leuchtdrucktaster für den M20 Zylinder sind bereits in den Unterlagen eingezeichnet.
Der Leuchtmelder für den Motorschutz ausgelöst ist der 8h Bearbeitungsgphase.
Ebenfalls das Verschlauchen des Zylinders M20
Der Leuchtmelder für den Motorschutz ausgelöst ist der 8h Bearbeitungsgphase.
Ebenfalls das Verschlauchen des Zylinders M20
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 24. Sep 2021, 10:18
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2021/2022
Ich habe mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt. Vom Zylinder M20 habe ich nicht gesprochen. Sondern von dem Zylinder der nachgerüstet werden muss, sprich der, den wir in der Prüfung einbauen müssen. Der Zylinder M20 ist ja für den Magneten bzw. um die Quader zu transportieren. Der andere Zylinder ist für die Behälter und da benötigen wir logischerweise auch nochmal seperate Taster.
Vielleicht ist das etwas deutlicher.

-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 24. Sep 2021, 10:18
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2021/2022
Und mit dem Motorschutz hast du recht, das steht ja bereits in dem Vorbereitungsauftrag, mein Fehler.tobiaskramm hat geschrieben: ↑Mi 20. Okt 2021, 09:11Ich habe mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt. Vom Zylinder M20 habe ich nicht gesprochen. Sondern von dem Zylinder der nachgerüstet werden muss, sprich der, den wir in der Prüfung einbauen müssen. Der Zylinder M20 ist ja für den Magneten bzw. um die Quader zu transportieren. Der andere Zylinder ist für die Behälter und da benötigen wir logischerweise auch nochmal seperate Taster.
Vielleicht ist das etwas deutlicher.![]()

- BüffeldiSchulbrennt
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 7. Jan 2020, 10:58
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2021/2022
Weis jemand, wo und wie im Schaltschrank -Q60 angeschlossen wird?
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2021/2022
-Q60 sitzt rechts neben -Q5 und -Q6, wie es angeschlossen wird kann man auf S.36 der Bereitstellungsunterlagen nachschauen.BüffeldiSchulbrennt hat geschrieben: ↑Do 4. Nov 2021, 08:07Weis jemand, wo und wie im Schaltschrank -Q60 angeschlossen wird?
Blaubeeren
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 5. Nov 2021, 11:40
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2021/2022
Grüß euch zusammen, weis jemand die genau Bezeichnung des verwendeten Magneten in der Prüfung, wäre gut zu wissen da wir ihn nachkaufen müssen!
LG im voraus
LG im voraus
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2021/2022
Schau mal hier :Blueberry hat geschrieben: ↑Fr 5. Nov 2021, 07:09-Q60 sitzt rechts neben -Q5 und -Q6, wie es angeschlossen wird kann man auf S.36 der Bereitstellungsunterlagen nachschauen.BüffeldiSchulbrennt hat geschrieben: ↑Do 4. Nov 2021, 08:07Weis jemand, wo und wie im Schaltschrank -Q60 angeschlossen wird?
https://www.christiani.de/index.php?lan ... ktromagnet
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 19. Nov 2021, 10:00
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2021/2022
Hallo, ich finde den Magnet in den diesjährigen Unterlagen garnicht. Wird der dieses Jahr Überhaupt benutzt?edererznick hat geschrieben: ↑Fr 5. Nov 2021, 11:43Grüß euch zusammen, weis jemand die genau Bezeichnung des verwendeten Magneten in der Prüfung, wäre gut zu wissen da wir ihn nachkaufen müssen!
LG im voraus
-
- Member
- Beiträge: 136
- Registriert: So 23. Jun 2019, 11:48
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2021/2022
Schau mal auf Seite 22, dort ist der Klemmklotz für den Magneten abgebildet.Prontor Azubis hat geschrieben: ↑Fr 19. Nov 2021, 10:02Hallo, ich finde den Magnet in den diesjährigen Unterlagen gar nicht. Wird der dieses Jahr Überhaupt benutzt?edererznick hat geschrieben: ↑Fr 5. Nov 2021, 11:43Grüß euch zusammen, weis jemand die genau Bezeichnung des verwendeten Magneten in der Prüfung, wäre gut zu wissen da wir ihn nachkaufen müssen!
LG im voraus
Auf Seite 24 (Gesamtmontage der Baugruppe) ist als Position 11 der Montageort des Magneten vorgegeben.
Auf Seite 31 (Elektroplan) ist der Schalter -S12 zum deaktivieren des Magneten gezeichnet.
Und auf Seite 36 (Elektroplan) ist das Schütz -Q60 und der Magnet -Q61 eingezeichnet.
Also - Wo hast Du denn überall geguckt und nichts gefunden ?
Steffen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer wieder überraschend, wie etwas plötzlich funktioniert, sobald man alles richtig macht.
"Funktioniert nicht" ist keine Problembeschreibung
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer wieder überraschend, wie etwas plötzlich funktioniert, sobald man alles richtig macht.
"Funktioniert nicht" ist keine Problembeschreibung
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2021/2022
Hallo Zusammen,
ich habe soweit meine Anlage mal vor meinem geistigen Auge zusammen gebaut.
Alle Teile sind ja soweit schon vordefiniert und man weiß auch wo die noch zu bearbeiteten Teile hinkommen.
Das Einzige was mir nur nicht in den Sinn kommen will, ist wo soll denn der Stempel hin?
Streng genommen wird ja in der Anlage nicht gestempelt. Das einzige was ja noch bewegt werden könnte, ist später unter dem Tisch die 2 Schalen.
Hat da jemand noch irgendeine Idee die mich und vllt auch andere weiter bringt.
Danke schonmal.
ich habe soweit meine Anlage mal vor meinem geistigen Auge zusammen gebaut.
Alle Teile sind ja soweit schon vordefiniert und man weiß auch wo die noch zu bearbeiteten Teile hinkommen.
Das Einzige was mir nur nicht in den Sinn kommen will, ist wo soll denn der Stempel hin?
Streng genommen wird ja in der Anlage nicht gestempelt. Das einzige was ja noch bewegt werden könnte, ist später unter dem Tisch die 2 Schalen.
Hat da jemand noch irgendeine Idee die mich und vllt auch andere weiter bringt.
Danke schonmal.