Ich bin mir ziemlich sicher, das das Programm bereits in diesem Thread als PDF hochgeladen wurdekermet hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2020, 01:52![]()
![]()
Hallo Jungs , nächste Woche habe schon den Prüfung, wollte euch bitten eine gut in Schritten kommentierte und einfache Programme ins TIA Portal hier ins Pdf liegen, oder privat schreiben und per Email mir schicken,damit ich die Platte anpasen kann. Bin leider 2 Wochen krank gewiesen als in der Schule SPS-Lehrgang war, und habe das leider verpasst, auser dem bin in Gruppe allein.Werde sehr dankbar ,und auch dankbar für die unnötige Kommentar.- So was auch passiert! Euch allen wünsche ich viel Glück und gute Noten beim Prüfung !!!
![]()
Sammelthread: Abschlussprüfung Teil2 Winter 2019/20
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil2 Winter 2019/20
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil2 Winter 2019/20
Hallo, ich bin fast mit dem Aufbau des Prügungsgestells fertig. Allerding verstehe ich den Sinn von zwei Bauteilen nicht. Über den Dropbox Link findet ihr ein Foto. Der Zylinderhalter für den Zylinder, der die Teile aus dem Fallmagazin schiebt, hat zwei Bohrungen. Eine davon ist natürlich für den Zylinder. Aber wozu benötigen wir die zweite Bohrung darüber?
Außerdem hat die Rückwand des Fallmagazines drei Bohrungen. Die größte ist auf der gleichen Höhe wie die des Zylinderhalters. Die beiden kleinen sehen aus, als soll dort ein Bauteil angeschraubt werden (haben aber kein Gewinde). Ich weiß aber nicht welches.
Weiß jemand wofür die Bohrungen gut sind?
https://www.dropbox.com/s/ukts8sckgqpw7 ... r.jpg?dl=0
Außerdem hat die Rückwand des Fallmagazines drei Bohrungen. Die größte ist auf der gleichen Höhe wie die des Zylinderhalters. Die beiden kleinen sehen aus, als soll dort ein Bauteil angeschraubt werden (haben aber kein Gewinde). Ich weiß aber nicht welches.
Weiß jemand wofür die Bohrungen gut sind?
https://www.dropbox.com/s/ukts8sckgqpw7 ... r.jpg?dl=0
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 22. Jun 2018, 22:02
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil2 Winter 2019/20
Hallo,da kommt gar nichts hin,die 3 Bohrungen waren Bestandteil der vorhergehenden AP2.
Gruß Matthias
Gruß Matthias
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil2 Winter 2019/20
Du meinst die Bauteile wurden einfach aus dem letzen Jahr übernommen?Matthias0208 hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2020, 18:44Hallo,da kommt gar nichts hin,die 3 Bohrungen waren Bestandteil der vorhergehenden AP2.
Gruß Matthias
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil2 Winter 2019/20
jo manche bauteile werden übernommen.
und ansonsten soll der magnet in der Prüfung auf 7/4 (X37) doch der Pin D5 ist bisher nicht verwendet. Ein Umbau in der Prüfung mangels Werkzeug oder Zeit nicht empfehlenswert. Ich hab deren Unterlagen also in der Beschreibung zu 6/4 (X36) geändert habe dies den Prüfern mitgeteilt und meine Gründe schriftlich neben der Änderung vermerkt.
Der Programmablauf ist weiterhin wie zuvor beschrieben zusätzlich dazu einige Timer zwischen manchen Schritten. War aber gut machbar.
und ansonsten soll der magnet in der Prüfung auf 7/4 (X37) doch der Pin D5 ist bisher nicht verwendet. Ein Umbau in der Prüfung mangels Werkzeug oder Zeit nicht empfehlenswert. Ich hab deren Unterlagen also in der Beschreibung zu 6/4 (X36) geändert habe dies den Prüfern mitgeteilt und meine Gründe schriftlich neben der Änderung vermerkt.
Der Programmablauf ist weiterhin wie zuvor beschrieben zusätzlich dazu einige Timer zwischen manchen Schritten. War aber gut machbar.
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil2 Winter 2019/20
Danke für deine Interesse Es gab... ,sogar 3,leider eine Simatic,andere in Graf und die dritte sah zu proffesionel für den so genante "Anfänger"))(,habe auch Verständnis..., das bei der Prüfung man soll es können- da was zu ändern, habe meine Programme heute bis zum ende geschrieben, funktioniert zwar nicht ( Schritte 302-303... Problematisch sind." Automatikbetrieb") - morgen versuche die anpassen.leciis hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2020, 18:20Ich bin mir ziemlich sicher, das das Programm bereits in diesem Thread als PDF hochgeladen wurdekermet hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2020, 01:52![]()
![]()
Hallo Jungs , nächste Woche habe schon den Prüfung, wollte euch bitten eine gut in Schritten kommentierte und einfache Programme ins TIA Portal hier ins Pdf liegen, oder privat schreiben und per Email mir schicken,damit ich die Platte anpasen kann. Bin leider 2 Wochen krank gewiesen als in der Schule SPS-Lehrgang war, und habe das leider verpasst, auser dem bin in Gruppe allein.Werde sehr dankbar ,und auch dankbar für die unnötige Kommentar.- So was auch passiert! Euch allen wünsche ich viel Glück und gute Noten beim Prüfung !!!
![]()
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 14. Jan 2020, 08:10
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil2 Winter 2019/20
Weist du noch auf welche Klemmleiste der Pin D5 Aufgelegt wird?guppy96 hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2020, 20:02jo manche bauteile werden übernommen.
und ansonsten soll der magnet in der Prüfung auf 7/4 (X37) doch der Pin D5 ist bisher nicht verwendet. Ein Umbau in der Prüfung mangels Werkzeug oder Zeit nicht empfehlenswert. Ich hab deren Unterlagen also in der Beschreibung zu 6/4 (X36) geändert habe dies den Prüfern mitgeteilt und meine Gründe schriftlich neben der Änderung vermerkt.
Der Programmablauf ist weiterhin wie zuvor beschrieben zusätzlich dazu einige Timer zwischen manchen Schritten. War aber gut machbar.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 16. Jan 2020, 08:28
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil2 Winter 2019/20
Musstest du den Magneten über ein Schütz steuern wies manche hier geschrieben haben oder direkt über die SPS?guppy96 hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2020, 20:02jo manche bauteile werden übernommen.
und ansonsten soll der magnet in der Prüfung auf 7/4 (X37) doch der Pin D5 ist bisher nicht verwendet. Ein Umbau in der Prüfung mangels Werkzeug oder Zeit nicht empfehlenswert. Ich hab deren Unterlagen also in der Beschreibung zu 6/4 (X36) geändert habe dies den Prüfern mitgeteilt und meine Gründe schriftlich neben der Änderung vermerkt.
Der Programmablauf ist weiterhin wie zuvor beschrieben zusätzlich dazu einige Timer zwischen manchen Schritten. War aber gut machbar.
mfg Markus
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 9. Dez 2019, 08:07
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil2 Winter 2019/20
Um nochmal auf die T-Stücke zurückzukommen. Einige aus meiner Klasse hatten schon Prüfung und ihnen fehlte allen ein T-Stück. Die haben dann in der Prüfung eins bekommen. Unser Ausbilder gab uns ebenfalls heute morgen jeder wieder ein T-Stück. Wir wissen alles, dass es keinen Sinn macht wollte lediglich darauf hinweisen...









-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 12:53
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil2 Winter 2019/20
Weiß einer wie des Übergabeprotokoll an den Kunden aussehen muss?
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil2 Winter 2019/20
Hi zusammen,
für was habt ihr das neue Schütz denn hergenommen ? FÜr den Magnet brauche ich doch kein Schütz, kann ich doch über die SPS ansteuern und damit "abschalten"
Gruß
für was habt ihr das neue Schütz denn hergenommen ? FÜr den Magnet brauche ich doch kein Schütz, kann ich doch über die SPS ansteuern und damit "abschalten"
Gruß
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 16. Jan 2020, 08:28
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil2 Winter 2019/20
Ja genau, das ist auch meine Frage. Hab mich nur gewundert, da einer vor ca ner Woche geschrieben hat, dass er das so in seiner Prüfung machen musste.
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil2 Winter 2019/20
der Magnetr kann da er 0,5 A braucht und auf die 2A karte der sps kommt mit der sps gesteuert werden, es ist in der prüfung aber anders gefordert. daher diskussion nutzlos.
naja für D5 gibt es keine freie klemmstelle soweit ich weiß alternativ könnt man D3 ausbauen und stattdessen D5 aud die -X1:52 legen wo vorher die D3 war
naja für D5 gibt es keine freie klemmstelle soweit ich weiß alternativ könnt man D3 ausbauen und stattdessen D5 aud die -X1:52 legen wo vorher die D3 war
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil2 Winter 2019/20
@bambusbjörn
darum musst du dir keine sorgen machen dass ist eine vorgegebene tabelle mit 10 blanko spalten wo elektroptüfung und inbetriebnahme reinsollen. musst du also deine elektroprüfung und inbetriebnahme in die 10 wichtigsten punkte teilen und dann joa dareinpacken, in meinen augen neben schützeinbau und den zylinder anbauen das einfachste der prüfung
darum musst du dir keine sorgen machen dass ist eine vorgegebene tabelle mit 10 blanko spalten wo elektroptüfung und inbetriebnahme reinsollen. musst du also deine elektroprüfung und inbetriebnahme in die 10 wichtigsten punkte teilen und dann joa dareinpacken, in meinen augen neben schützeinbau und den zylinder anbauen das einfachste der prüfung
Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil2 Winter 2019/20
Die Klappe im Tisch wird ja durch eine Zylinder geöffnet. Habt ihr die Gewinde, um den Zylinder zu befestigen, vor oder während der Prüfung gefertigt? Also muss ich die Gewinde im Betrieb fertigen oder ist das ein Teil der Prüfung?