SPS Programm 2021/22 TIA umsonst
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 13. Dez 2021, 16:23
SPS Programm 2021/22 TIA umsonst
Hey, da ich kein gieriger Mensch bin, der Azubis ausnutzen möchte, ist hier das SPS Programm umsonst.
MfG Misa
MfG Misa
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 13. Dez 2021, 16:23
Re: SPS Programm 2021/22 TIA umsonst
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 13. Dez 2021, 16:23
Re: SPS Programm 2021/22 TIA umsonst
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 13. Dez 2021, 16:23
Re: SPS Programm 2021/22 TIA umsonst
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 13. Dez 2021, 16:23
Re: SPS Programm 2021/22 TIA umsonst
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 14. Dez 2021, 07:45
Re: SPS Programm 2021/22 TIA umsonst
Guten Morgen Misanthrop,
vielen dank dass Sie Ihr Programm zur Verfügung stellen, jedoch frage ich mich warum Sie das Programm ohne lokale Variablen und Formalparameter programmiert haben, somit ist es nicht bibliotheksfähig und nur schwer in der Prüfung selbst eine Änderung vorzunehmen.
Normalerweise versucht man die Funktion eines Programms in mehreren Bausteinen aufzuteilen und dann die Bausteine im Main [OB1] mit Ein- und Ausgängen zu beschalten, somit wirkt es übersichtlicher und verständlicher für den Prüfer.
Wenn Sie nach Ihrer Ausbildung ein Programm erstellen und der Inbetriebnehmer oder ein Service-Techniker sich mit der Anlage verbindet, dann muss auch dieser das Programm verstehen können und nicht nur Sie der das Programm programmiert hat.
MfG
vielen dank dass Sie Ihr Programm zur Verfügung stellen, jedoch frage ich mich warum Sie das Programm ohne lokale Variablen und Formalparameter programmiert haben, somit ist es nicht bibliotheksfähig und nur schwer in der Prüfung selbst eine Änderung vorzunehmen.
Normalerweise versucht man die Funktion eines Programms in mehreren Bausteinen aufzuteilen und dann die Bausteine im Main [OB1] mit Ein- und Ausgängen zu beschalten, somit wirkt es übersichtlicher und verständlicher für den Prüfer.
Wenn Sie nach Ihrer Ausbildung ein Programm erstellen und der Inbetriebnehmer oder ein Service-Techniker sich mit der Anlage verbindet, dann muss auch dieser das Programm verstehen können und nicht nur Sie der das Programm programmiert hat.
MfG
Re: SPS Programm 2021/22 TIA umsonst
Guter Ansatz...dann könntest Du es ja so machen und dann allen zu Verfügung stellen 

-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 14. Dez 2021, 09:18
Re: SPS Programm 2021/22 TIA umsonst
Danke fürs Programm, die Links sind verbirgt. Man muss angemeldt sein um sie sehen/runterladen zu können, müsste dafür ein Konto erstellen.
MfG
MfG
Re: SPS Programm 2021/22 TIA umsonst
Ich habe das Programm ab programmiert, da funktioniert garnichts. Aber erstmal so Hochnäsig sein und damit prallen das man es umsonst anbietet >:(
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 13. Dez 2021, 16:23
Re: SPS Programm 2021/22 TIA umsonst
"Ich habe das Programm ab programmiert, da funktioniert garnichts. Aber erstmal so Hochnäsig sein und damit prallen das man es umsonst anbietet >:("
Aha, ich habe diese Programm über WhatsApp Gruppen mit hunderten geteilt und viele Danksagungen bekommen.
Dieses Programm wurder von zwei Technikern mit jahrelanger Berufserfahrung geschrieben, und funktioniert bei meiner gesamten Gruppe.
Grüße Misa
Aha, ich habe diese Programm über WhatsApp Gruppen mit hunderten geteilt und viele Danksagungen bekommen.
Dieses Programm wurder von zwei Technikern mit jahrelanger Berufserfahrung geschrieben, und funktioniert bei meiner gesamten Gruppe.
Grüße Misa
Re: SPS Programm 2021/22 TIA umsonst
hey misa
kannst du das programm evtl. auch in der sprache FUP hochladen
gruß joni
kannst du das programm evtl. auch in der sprache FUP hochladen
gruß joni
Re: SPS Programm 2021/22 TIA umsonst
Ich habe die mögliche Erweiterung (soweit sie sich mir erschlossen hat) in GrafCet programmiert.
Falls jemand drüber gucken will und Probleme findet oder noch Anmerkungen hat, würde ich mich drüber freuen.
Falls jemand drüber gucken will und Probleme findet oder noch Anmerkungen hat, würde ich mich drüber freuen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: SPS Programm 2021/22 TIA umsonst
Hier noch der Rest.
Das Format tut mir echt leid, aber der Computer, an dem ich gerade dran bin unterstützt GrafCet nicht und so sind es nur Screenshots ^^'
Das Format tut mir echt leid, aber der Computer, an dem ich gerade dran bin unterstützt GrafCet nicht und so sind es nur Screenshots ^^'
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: SPS Programm 2021/22 TIA umsonst
Moin zusammen,Ausbildung_DB hat geschrieben: ↑Di 14. Dez 2021, 08:12Guten Morgen Misanthrop,
vielen dank dass Sie Ihr Programm zur Verfügung stellen, jedoch frage ich mich warum Sie das Programm ohne lokale Variablen und Formalparameter programmiert haben, somit ist es nicht bibliotheksfähig und nur schwer in der Prüfung selbst eine Änderung vorzunehmen.
Normalerweise versucht man die Funktion eines Programms in mehreren Bausteinen aufzuteilen und dann die Bausteine im Main [OB1] mit Ein- und Ausgängen zu beschalten, somit wirkt es übersichtlicher und verständlicher für den Prüfer.
Wenn Sie nach Ihrer Ausbildung ein Programm erstellen und der Inbetriebnehmer oder ein Service-Techniker sich mit der Anlage verbindet, dann muss auch dieser das Programm verstehen können und nicht nur Sie der das Programm programmiert hat.
MfG
da stimme ich dir voll und ganz zu.
hier mal ein Link zu meiner Version der Prüfung Wi 21/22 ein PDF aus dem TIA Portal V15.1
Natürlich müssen die PLC Variablen ggf. an eure Hardware Verdrahtung angepasst werden.
Die PLC Variablen sind in Eingänge und Ausgänge aufgeteilt.
Als Takt verwende ich den CPU Takt im MB255.
https://www.dropbox.com/s/fzb6u5mowa2oo ... 1.pdf?dl=0
Der Link ist nicht kostenlos, es kostet euch die Kraft mit der Maus drauf zu klicken

Viel Erfolg