Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Alles zum Thema Teil 1 der Abschlussprüfung (AP1 / ehemals Zwischenprüfung).
WICHTIG: Technische Fragen bitte im Bereich KNOW HOW posten!
-
BüffeldiSchulbrennt
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 7. Jan 2020, 10:58
Beitrag
von BüffeldiSchulbrennt » Mo 5. Okt 2020, 13:46
Guten Tag,
ich würde gerne diesen Thread verwenden um über die Abschlussprüfung März 2021 zu diskutieren.
Mit freundlichen Grüßen
BüffeldiSchulbrennt

-
B.K111
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 24. Sep 2020, 20:41
Beitrag
von B.K111 » Fr 13. Nov 2020, 13:50
Hey,
Sag bescheid wenn du mehr weißt
Habe auch meine Abschlussprüfung Teil 1 im Frühjahr 21
-
Red_Pitaya
- Member
- Beiträge: 136
- Registriert: So 23. Jun 2019, 11:48
Beitrag
von Red_Pitaya » Fr 13. Nov 2020, 21:40
B.K111 hat geschrieben: ↑Fr 13. Nov 2020, 13:50
Hey,
Sag bescheid wenn du mehr weißt
Habe auch meine Abschlussprüfung Teil 1 im Frühjahr 21
Auf der PAL Seite steht heute, das die Unterlagen dazu ab dem 30.11. zur Verfügung stehen.
Also noch ein bisschen Geduld, wird alles noch rechtzeitig kommen.
Aber für die Theorie am 23.03. ist es nie zu früh zum lernen
Steffen
Steffen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer wieder überraschend, wie etwas plötzlich funktioniert, sobald man alles richtig macht.
"Funktioniert nicht" ist keine Problembeschreibung
-
Stefan223344
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 10. Nov 2020, 06:08
Beitrag
von Stefan223344 » So 22. Nov 2020, 11:33
Red_Pitaya hat geschrieben: ↑Fr 13. Nov 2020, 21:40
B.K111 hat geschrieben: ↑Fr 13. Nov 2020, 13:50
Hey,
Sag bescheid wenn du mehr weißt
Habe auch meine Abschlussprüfung Teil 1 im Frühjahr 21
Auf der PAL Seite steht heute, das die Unterlagen dazu ab dem 30.11. zur Verfügung stehen.
Also noch ein bisschen Geduld, wird alles noch rechtzeitig kommen.
Aber für die Theorie am 23.03. ist es nie zu früh zum lernen
Steffen
Hallo Steffan, kannst du bitte den Link dazu rein kopieren?
Danke

-
Justus Müller
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: So 22. Nov 2020, 16:54
Beitrag
von Justus Müller » So 22. Nov 2020, 16:57
Hey Leute,
lasst uns mal alles hier im Forum teilen, dann hat jeder etwas davon.
Einer aus dem 4. Lehrjahr hat mir dieses Video gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=gn9uQukyeu8
Hier wird erklärt, was der Prüfer alles in unserer Abschlussprüfung bewerten wird. Voll cool!
-
Red_Pitaya
- Member
- Beiträge: 136
- Registriert: So 23. Jun 2019, 11:48
Beitrag
von Red_Pitaya » So 22. Nov 2020, 21:19
Justus Müller hat geschrieben: ↑So 22. Nov 2020, 16:57
Hey Leute,
lasst uns mal alles hier im Forum teilen, dann hat jeder etwas davon.

100% Zustimmung !
Steffen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer wieder überraschend, wie etwas plötzlich funktioniert, sobald man alles richtig macht.
"Funktioniert nicht" ist keine Problembeschreibung
-
Red_Pitaya
- Member
- Beiträge: 136
- Registriert: So 23. Jun 2019, 11:48
Beitrag
von Red_Pitaya » So 22. Nov 2020, 21:24
Stefan223344 hat geschrieben: ↑So 22. Nov 2020, 11:33
Red_Pitaya hat geschrieben: ↑Fr 13. Nov 2020, 21:40
B.K111 hat geschrieben: ↑Fr 13. Nov 2020, 13:50
Hey,
Sag bescheid wenn du mehr weißt
Habe auch meine Abschlussprüfung Teil 1 im Frühjahr 21
Auf der PAL Seite steht heute, das die Unterlagen dazu ab dem 30.11. zur Verfügung stehen.
Also noch ein bisschen Geduld, wird alles noch rechtzeitig kommen.
Aber für die Theorie am 23.03. ist es nie zu früh zum lernen
Steffen
Hallo Steffan, kannst du bitte den Link dazu rein kopieren?
Danke
Also die Seite
https://www.stuttgart.ihk24.de/pal sollte bekannt sein, dort werden ja alle Infos rund um die Prüfung vermittelt.
Jetzt noch den richtigen Beruf auf der rechten Seite finden, sollte für die, die kurz vor der AP1 stehen, schon ohne fremde Hilfe möglich sein

Steffen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer wieder überraschend, wie etwas plötzlich funktioniert, sobald man alles richtig macht.
"Funktioniert nicht" ist keine Problembeschreibung
-
leser
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 11. Jan 2021, 07:15
Beitrag
von leser » Mi 13. Jan 2021, 11:54
Guten Tag,
könnt ihr schon etwas aus den Bereitstellungsunterlagen für die Praxis schließen was gemacht werden muss Metall und Bedientableau?
Abgesehen von dem Motorschutzschalter für die CEE Steckdose und den RCD und LS für die Schüko Steckdose. ( Schaltschrank)
Gruß leser
-
MTK T1
- Aufsteiger
- Beiträge: 93
- Registriert: Sa 3. Mär 2018, 11:51
Beitrag
von MTK T1 » Mi 13. Jan 2021, 15:20
Hab bis jetzt nur kurz drübergeschaut.
Im Bedienpult fehlen die Leuchtdrucktaster für den Zylinder (Ausfahren, Einfahren, Anzeigen der Endlagen), Leuchtmelder P7 (Magazin leer), P8 (Motorschutz ausgelöst) und P5 (Stückzahl erreicht).
Obendrein müssen die drei Sensoren B1, B2, B3 angeschlossen und angebaut werden.
Elektrisch fehlt dann noch das Anschließen der Ventile und der Ampel.
Pneumatik muss wie immer verschlacht werden.
Metalltechnisch vermute ich eine Brücke über der Rutsche. (Skizze 14, 15, 16)
Von unten bekommt die Rutsche in das 12mm Gewinde einen Sensor (ind oder kap), der andere kommt vermutlich von oben in die Brücke.
Es muss ja auch ein 12mm Gewindeschneider (oder Satz) mitgebracht werden.
Soweit auf die Schnelle...
-
Johnnykraus123
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 15. Jan 2021, 07:11
Beitrag
von Johnnykraus123 » Fr 15. Jan 2021, 07:29
Guten Morgen,
ich würde mal eine Frage zu den Bereitstellungsunterlagen hier in den Chat schmeißen.
Unser Ausbilder und wir verstehen nicht ganz, warum im Automatik GRAFCET bei der Setz-Bedingung des 67. Schrittes nur ein Counter = 0 sein muss ([C1 + C2] = 0) Also bedeutet das ja, dass nach dem setzten von QD, egal ob C1 oder C2 die Anlage mit seinem Durchlauf fertig ist. Dann macht eigentlich die Reihenfolge Metall-Kunststoff-Kunststoff-Metall auch keinen Sinn, da nach dem zweiten Kunststoff die Anlage mit seinem Zyklus durch ist.
Wir denken, dass eigentlich ein UND zwischen den Countern sein sollte.
Wie seht ihr das ?
Danke schonmal

-
leser
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 11. Jan 2021, 07:15
Beitrag
von leser » Fr 15. Jan 2021, 10:42
Johnnykraus123 hat geschrieben: ↑Fr 15. Jan 2021, 07:29
Guten Morgen,
ich würde mal eine Frage zu den Bereitstellungsunterlagen hier in den Chat schmeißen.
Unser Ausbilder und wir verstehen nicht ganz, warum im Automatik GRAFCET bei der Setz-Bedingung des 67. Schrittes nur ein Counter = 0 sein muss ([C1 + C2] = 0) Also bedeutet das ja, dass nach dem setzten von QD, egal ob C1 oder C2 die Anlage mit seinem Durchlauf fertig ist. Dann macht eigentlich die Reihenfolge Metall-Kunststoff-Kunststoff-Metall auch keinen Sinn, da nach dem zweiten Kunststoff die Anlage mit seinem Zyklus durch ist.
Wir denken, dass eigentlich ein UND zwischen den Countern sein sollte.
Wie seht ihr das ?
Danke schonmal
Guten Tag,
ich habe im Internet mal das Programm rausgesucht was für unsere Prüfung 2021 ist. In dem Programm ist es ein UND-Baustein demnach könnte es ein Fehler sein. Vielleicht soll der Zyklus ja auch schon beendet werden sobald jeweils 2 Stücke von der selben Sorte durchgelaufen sind. Im Anhang mal die PDF von dem Programm da könntest du sonst vielleicht nochmal selber schauen. In der Version können natürich auch Fehler enthalten sein, ich habe diese nur gefunden.
https://www.kleissler-online.de/Mechatr ... ersion.pdf
Gruß Leser
-
MTK T1
- Aufsteiger
- Beiträge: 93
- Registriert: Sa 3. Mär 2018, 11:51
Beitrag
von MTK T1 » Fr 15. Jan 2021, 12:29
Johnnykraus123 hat geschrieben: ↑Fr 15. Jan 2021, 07:29
Guten Morgen,
ich würde mal eine Frage zu den Bereitstellungsunterlagen hier in den Chat schmeißen.
Unser Ausbilder und wir verstehen nicht ganz, warum im Automatik GRAFCET bei der Setz-Bedingung des 67. Schrittes nur ein Counter = 0 sein muss ([C1 + C2] = 0) Also bedeutet das ja, dass nach dem setzten von QD, egal ob C1 oder C2 die Anlage mit seinem Durchlauf fertig ist. Dann macht eigentlich die Reihenfolge Metall-Kunststoff-Kunststoff-Metall auch keinen Sinn, da nach dem zweiten Kunststoff die Anlage mit seinem Zyklus durch ist.
Wir denken, dass eigentlich ein UND zwischen den Countern sein sollte.
Wie seht ihr das ?
Danke schonmal
Die beiden + Zeichen in den Transitionen von X61 zu X63 oder X67 sind keine ODER-Funktion, sondern stellen die
mathematische Addition der Zählwerte dar.
-
jerome.schulz
- Newbie
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 14. Jan 2021, 09:05
Beitrag
von jerome.schulz » Mi 27. Jan 2021, 09:33
Hallo,
ich habe mir die Bereitstellungsunterlagen mal angeschaut und hätte eine Frage, und zwar sind in den Unterlagen die Reed Kontakte B11 und B12 sowie die beiden Anschlüsse für M10 nicht bei den Aktor-Sensor-Verteilersystemen zu finden. Bekommt man diese Unterlagen erst während der Prüfung?