AP1 Frühjahr 2022
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 15. Mär 2022, 11:18
Re: AP1 Frühjahr 2022
Wenn das Blech oben drauf kommen würde bräuchten wir keine Senkkopfschrauben, dann würden auch Zylinderkopfschrauben reichen. Denke das es eben deswegen von unten rankommt.
Re: AP1 Frühjahr 2022
Nächste Woche Dienstag wissen wir mehr 

Re: AP1 Frühjahr 2022
Mahlzeit,
hat jemand vlt nh Idee wie die Inseln -X20 und -X30 bestückt werden könnten? Oder hat vlt jemand eine Skizze mal angefertigt?
hat jemand vlt nh Idee wie die Inseln -X20 und -X30 bestückt werden könnten? Oder hat vlt jemand eine Skizze mal angefertigt?

Re: AP1 Frühjahr 2022
Hinter dem Programm findest du die Listen mit Ein- und Ausgängen der SPS.
Einfach im Stromlaufplan die Funktionen zu den Ein-/Ausgängen zuordnen, dann weißt du, was wo ist.
Einfach im Stromlaufplan die Funktionen zu den Ein-/Ausgängen zuordnen, dann weißt du, was wo ist.
Re: AP1 Frühjahr 2022
Hier wäre ein Entwurf der Inseln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von sch_001 am Di 22. Mär 2022, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: AP1 Frühjahr 2022
Guten Morgen,
dürfte ich mal Fragen wie du des gemacht hast (Gebohrt, Gefräst) weil ich hab des auch Probiert aber bei mir hat des überhaupt nicht Funktioniert.
Wäre dankbar für eine Antwort!

Re: AP1 Frühjahr 2022
Das Loch einfach mit einem Stufenbohrer gebohrt. Wichtig ist es das richtige Alu Blech zu kaufen. Alu1060 Reinalauminium. Wie es auch in der Bereitstellungsliste steht.
Wir haben es das erste Mal mit einem Alublech das hier rumlag versucht, das ist direkt abgebrochen. Schon beim ersten biegen.
Das Alu 1060 ist biegefähig und kann sogar zurückgebogen werden. Ebenso lässt es sich gut bohren.
Wir haben es das erste Mal mit einem Alublech das hier rumlag versucht, das ist direkt abgebrochen. Schon beim ersten biegen.
Das Alu 1060 ist biegefähig und kann sogar zurückgebogen werden. Ebenso lässt es sich gut bohren.
Re: AP1 Frühjahr 2022
Kann jetzt jemand noch mal sagen und der schon in etwa weiß was man machen muss. Also wir werden ziemlich sicher ein Taster weiß mit LED ins Bedienelement einbauen. Was wird man noch elektrisch machen müssen
Und mechanisch wird man halt das Blech irgendwie bearbeiten müssen und zylinderhalterung?
Was muss man neben dem Aufbau und Schaltschrank jetzt noch alles mitnehmen?
Den dritten Zylinder alles mögliche an kabel /schläuche und so weiter. Muss man auch ein motorschutz oder so mitnehmen oder irgendwelche elektrischen Bauteile noch?
MfG und danke schonmal
Und mechanisch wird man halt das Blech irgendwie bearbeiten müssen und zylinderhalterung?
Was muss man neben dem Aufbau und Schaltschrank jetzt noch alles mitnehmen?
Den dritten Zylinder alles mögliche an kabel /schläuche und so weiter. Muss man auch ein motorschutz oder so mitnehmen oder irgendwelche elektrischen Bauteile noch?
MfG und danke schonmal
Re: AP1 Frühjahr 2022
Du musst Grundsätzlich alles mitnehmen was in den Bereitstellungsunterlagen und der Standartbereitstellung steht.
Der Rest wurde hier schon mehrfach beschrieben....
Der Rest wurde hier schon mehrfach beschrieben....
Re: AP1 Frühjahr 2022
Der pneumatikplan ist ja noch nicht gegeben.
Oder sehe ich das falsch?
Es kann gut sein dass das die planungsaufgabe wird für den 3. Zylinder oder so . Oder hat da sonst jemand Ideen?
Oder sehe ich das falsch?
Es kann gut sein dass das die planungsaufgabe wird für den 3. Zylinder oder so . Oder hat da sonst jemand Ideen?
Re: AP1 Frühjahr 2022
Moin, bin neu hier und wollte mal fragen wie man hier ein Bild einfügen kann? Habe ne Idee von nem Kollegen gekriegt bezüglich des Blechs und wollte die mit euch teilen
habe ein bild davon gemacht jedoch zeigt es mir an, dass die datei zu groß sei, habs auch versucht abzufotografieren, datei ist immer noch zu groß
habe ein bild davon gemacht jedoch zeigt es mir an, dass die datei zu groß sei, habs auch versucht abzufotografieren, datei ist immer noch zu groß
Re: AP1 Frühjahr 2022
Welche Nennleistung und Nennstrom muss in das Protokoll der Anlange / Schaltschrank angegeben werden?
Rechnet man die mögliche Leistung / Strom, was man anhand der Sicherungen ziehen könnte?
Rechnet man die mögliche Leistung / Strom, was man anhand der Sicherungen ziehen könnte?
Re: AP1 Frühjahr 2022
230 / 400 V
16A
3680 W
16A
3680 W
Re: AP1 Frühjahr 2022
Wie kommt man auf 16A ?
Wie kommt man auf die Leistung 3680W? 230 / 400V ist mir klar.
Wie kommt man auf die Leistung 3680W? 230 / 400V ist mir klar.
Re: AP1 Frühjahr 2022
Die Einspeisung in den Schrank ist 16 A also vor dem Schrank....
Dann ist ja in der AP1kein Motor angeschlossen. Somit wird im Schrank nur die 230V verwendet...230 V x 16A =3680W maximal
Dann ist ja in der AP1kein Motor angeschlossen. Somit wird im Schrank nur die 230V verwendet...230 V x 16A =3680W maximal