AP1 Frühjahr 2022
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: So 10. Apr 2022, 17:16
Re: AP1 Frühjahr 2022
Ich hatte diesen Freitag die praktische Prüfung. Die Zeit ist meiner Meinung nach angemessen, aber natürlich sollte man sich ranhalten.
Meine Strategie war, zuerst alle mechanischen Bauteile zu fertigen. Danach habe ich die Teile mit dem Zylinder an die Rutsche montiert und alles angeschlossen. Dann gab es nur noch den Schaltschrank fertig zu verdrahten.
Die Prüfung hat um 07:30 begonnen, um 11:45 war ich mit dem Aufbau komplett fertig. Dazwischen waren 20 Minuten Pause und 10 Minuten Abfrage.
Die Messung und Inbetriebnahme hat ca. eine Stunde gedauert.
Wir waren 5 Azubis, von denen 4 fertig geworden sind und alles funktioniert hat.
Meine Strategie war, zuerst alle mechanischen Bauteile zu fertigen. Danach habe ich die Teile mit dem Zylinder an die Rutsche montiert und alles angeschlossen. Dann gab es nur noch den Schaltschrank fertig zu verdrahten.
Die Prüfung hat um 07:30 begonnen, um 11:45 war ich mit dem Aufbau komplett fertig. Dazwischen waren 20 Minuten Pause und 10 Minuten Abfrage.
Die Messung und Inbetriebnahme hat ca. eine Stunde gedauert.
Wir waren 5 Azubis, von denen 4 fertig geworden sind und alles funktioniert hat.
Re: AP1 Frühjahr 2022
Servus
Die Theorie war echt einfach im Verhältnis zu den Vorjahren
In der Praxis Prüfung kommen dran:
-einen Motorschutzschalter anschließen
-Taster zum Aus und Einfahren von Zyl. 3
-rote Meldeleuchte ‚Motorschutz ausgelöst‘
-Blech: gestreckte Länge berechnen, befasen, bohren, biegen, ( bzw erst biegen? )
-Halterung für Zylinder 3: bohren, Gewinde schneiden, Rundungen feilen
-gesamte Pneumatik verschlauchen
-Aktoren + Sensoren anschließen
Muss man ansonsten was anschließen bzw. ergänzen oder wars das schon?
Hat jemand noch Zeichnungen, die er mir mit pn schicken könnte?
Gruß peteol
Die Theorie war echt einfach im Verhältnis zu den Vorjahren
In der Praxis Prüfung kommen dran:
-einen Motorschutzschalter anschließen
-Taster zum Aus und Einfahren von Zyl. 3
-rote Meldeleuchte ‚Motorschutz ausgelöst‘
-Blech: gestreckte Länge berechnen, befasen, bohren, biegen, ( bzw erst biegen? )
-Halterung für Zylinder 3: bohren, Gewinde schneiden, Rundungen feilen
-gesamte Pneumatik verschlauchen
-Aktoren + Sensoren anschließen
Muss man ansonsten was anschließen bzw. ergänzen oder wars das schon?
Hat jemand noch Zeichnungen, die er mir mit pn schicken könnte?
Gruß peteol
Re: AP1 Frühjahr 2022
Hallo,
ich habe demnächst auch mein Praktische Prüfung. Da einige ja schon ihre Prüfung hatten wollte ich mal fragen, wie ihr das !6er Loch in das Blech gemacht habt. Da ja nicht jede Bohrmaschine ein Futter hat welche 16er Bohrer aufnehmen kann und zudem wird ja beim Löcher bohren in Bleche das Loch oft nicht ganz rund.
ich habe demnächst auch mein Praktische Prüfung. Da einige ja schon ihre Prüfung hatten wollte ich mal fragen, wie ihr das !6er Loch in das Blech gemacht habt. Da ja nicht jede Bohrmaschine ein Futter hat welche 16er Bohrer aufnehmen kann und zudem wird ja beim Löcher bohren in Bleche das Loch oft nicht ganz rund.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: So 3. Apr 2022, 14:53
Re: AP1 Frühjahr 2022
Steht in der Bereitstellung etwas , dass man einen Motorschutzschalter braucht ? Habe nichts gefunden
Re: AP1 Frühjahr 2022
Am einfachsten geht es mit einem Stufenbohrer.xLukas03 hat geschrieben: ↑Mi 13. Apr 2022, 07:33Hallo,
ich habe demnächst auch mein Praktische Prüfung. Da einige ja schon ihre Prüfung hatten wollte ich mal fragen, wie ihr das !6er Loch in das Blech gemacht habt. Da ja nicht jede Bohrmaschine ein Futter hat welche 16er Bohrer aufnehmen kann und zudem wird ja beim Löcher bohren in Bleche das Loch oft nicht ganz rund.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: AP1 Frühjahr 2022
In den Standartbereitstellungsunterlagen stehen alle Bauteile drin. Grundsätzlich sind alle Bauteile mitzunehmen.Mechatroniker29 hat geschrieben: ↑Mi 13. Apr 2022, 09:36Steht in der Bereitstellung etwas , dass man einen Motorschutzschalter braucht ? Habe nichts gefunden
Re: AP1 Frühjahr 2022
Ja habe ich mir auch schon gedacht. Nur du musst ja eine bestimmte tiefe bohren, dass Du auch zum 16er Durchmesser kommst und oft sich die Schraubstöcke ja nicht hoch genug.poppko hat geschrieben: ↑Mi 13. Apr 2022, 09:41Am einfachsten geht es mit einem Stufenbohrer.xLukas03 hat geschrieben: ↑Mi 13. Apr 2022, 07:33Hallo,
ich habe demnächst auch mein Praktische Prüfung. Da einige ja schon ihre Prüfung hatten wollte ich mal fragen, wie ihr das !6er Loch in das Blech gemacht habt. Da ja nicht jede Bohrmaschine ein Futter hat welche 16er Bohrer aufnehmen kann und zudem wird ja beim Löcher bohren in Bleche das Loch oft nicht ganz rund.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 19. Apr 2022, 07:13
Re: AP1 Frühjahr 2022
Servus, hat jemand die Aufgabenstellung der aktuellen Prüfung?
Würde mich über eine PN freuen.
VG
Würde mich über eine PN freuen.
VG
Re: AP1 Frühjahr 2022
xLukas03 hat geschrieben: ↑Mi 13. Apr 2022, 11:41Ja habe ich mir auch schon gedacht. Nur du musst ja eine bestimmte tiefe bohren, dass Du auch zum 16er Durchmesser kommst und oft sich die Schraubstöcke ja nicht hoch genug.poppko hat geschrieben: ↑Mi 13. Apr 2022, 09:41xLukas03 hat geschrieben: ↑Mi 13. Apr 2022, 07:33Hallo,
ich habe demnächst auch mein Praktische Prüfung. Da einige ja schon ihre Prüfung hatten wollte ich mal fragen, wie ihr das !6er Loch in das Blech gemacht habt. Da ja nicht jede Bohrmaschine ein Futter hat welche 16er Bohrer aufnehmen kann und zudem wird ja beim Löcher bohren in Bleche das Loch oft nicht ganz rund.
Am einfachsten geht es mit einem Stufenbohrer.
Wenn es von der Höhe nicht klappt nimm ein 8er und dann ein 11er Bohrer zum Vorbohren und zum Schluss mit dem 16er
Re: AP1 Frühjahr 2022
Hallo zusammen,
hat jemand zufällig die Maße für das Blech was gefertigt werden muss ?
hat jemand zufällig die Maße für das Blech was gefertigt werden muss ?
Re: AP1 Frühjahr 2022
Hallo zusammen,
ich habe nächste Woche die Prüfung, leider habe ich noch keine Ahnung wie das Blech nun gebogen werden muss.
Habe bisher 2 Theorien gelesen, dass Blech wird nach oben gebogen und "überdacht" den entsprechenden Klotz oder das Blech liegt unter dem Klotz.
Poppko hatte auf Seite 6 hier im Forum die Bilder eingestellt.
Gegen Bild 1 spricht allerdings, dass die Halterung für den 3. Zylinder auf der Rutsche montiert ist, in den Bereitstellungsunterlagen (Seite 10 oben rechts) ist dieses unter der rutsche montiert, somit würde die Höhe des Zylinders nicht mehr passen.
Kann mir hier jemand definitiv sagen wie dies zu biegen sein wird?
Vielen Dank
ich habe nächste Woche die Prüfung, leider habe ich noch keine Ahnung wie das Blech nun gebogen werden muss.
Habe bisher 2 Theorien gelesen, dass Blech wird nach oben gebogen und "überdacht" den entsprechenden Klotz oder das Blech liegt unter dem Klotz.
Poppko hatte auf Seite 6 hier im Forum die Bilder eingestellt.
Gegen Bild 1 spricht allerdings, dass die Halterung für den 3. Zylinder auf der Rutsche montiert ist, in den Bereitstellungsunterlagen (Seite 10 oben rechts) ist dieses unter der rutsche montiert, somit würde die Höhe des Zylinders nicht mehr passen.
Kann mir hier jemand definitiv sagen wie dies zu biegen sein wird?
Vielen Dank
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 7. Jul 2020, 10:31
Re: AP1 Frühjahr 2022
Unsere Azubis aus dem 2. Lehrjahr hatten schon Prüfung und dort sah das Blech so aus, wie in diesem Video:
https://youtu.be/E0ZAdCft4O0
https://youtu.be/E0ZAdCft4O0
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 19. Apr 2022, 07:13
Re: AP1 Frühjahr 2022
Servus, hat jemand die Aufgabenstellung der aktuellen Prüfung?
Würde mich über eine PN freuen.
VG
Würde mich über eine PN freuen.
VG
-
- Member
- Beiträge: 136
- Registriert: So 23. Jun 2019, 11:48
Re: AP1 Frühjahr 2022
Was meinst Du damit ?TheNoobhunter hat geschrieben: ↑Mo 16. Mai 2022, 10:09Servus, hat jemand die Aufgabenstellung der aktuellen Prüfung?
Würde mich über eine PN freuen.
Die AP1 ist doch in allen Kammern bundesweit seit 3 Wochen abgeschlossen und vorbei

Steffen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer wieder überraschend, wie etwas plötzlich funktioniert, sobald man alles richtig macht.
"Funktioniert nicht" ist keine Problembeschreibung
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer wieder überraschend, wie etwas plötzlich funktioniert, sobald man alles richtig macht.
"Funktioniert nicht" ist keine Problembeschreibung
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 19. Apr 2022, 07:13
Re: AP1 Frühjahr 2022
Mein Azubi war krank und wird im September wiederholen müssen.Red_Pitaya hat geschrieben: ↑Mo 16. Mai 2022, 11:05Was meinst Du damit ?TheNoobhunter hat geschrieben: ↑Mo 16. Mai 2022, 10:09Servus, hat jemand die Aufgabenstellung der aktuellen Prüfung?
Würde mich über eine PN freuen.
Die AP1 ist doch in allen Kammern bundesweit seit 3 Wochen abgeschlossen und vorbei![]()
Ich würde ihn gerne mit der Prüfung üben lassen.
VG