Bin 20 Jahre alt (mittlere Reife) und seit 2 Monaten fertig mit meiner Mechatronik-Ausbildung. Meine Firma hat mich für 1 Jahr übernommen und die Chancen stehen sehr gut dass ich danach einen festen Arbeitsvertrag bekomme. Soweit so gut.
Nur leider bin überhaupt nicht ausgelastet. Mir ist schon teilweise langweilig. Was kann ich dagegen tun? Habt ihr Tipps für mich?
Fachbücher? Kurse?
Fühle mich nicht ausgelastet - teilweise schon langweilig!
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 29. Nov 2010, 00:00
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 29. Nov 2010, 00:00
Ja, das geht. Musst nur einen Betrieb finden, der das mit Dir macht. Und die Hochschule muss glaube ich auch mitspielen. An der FH Kiel kenne ich einige, die Dual Mechatronik studieren.
Evtl. klappt das ja sogar mit Deinem jetzigen Betrieb.
Der Betrieb zahlt Dir dann Dein monatliches Gehalt. In den Semesterferien bist Du dann im Unternehmen. Idr. wird dann eine Vereinbarung geschlossen, welche Dich verpflichtet nach dem Studium für eine gewisse Zeit bei dem Unternehmen zu bleiben. Evtl. werden auch bestimmte Fächer vorgegeben, die Du belegen musst.
Evtl. klappt das ja sogar mit Deinem jetzigen Betrieb.
Der Betrieb zahlt Dir dann Dein monatliches Gehalt. In den Semesterferien bist Du dann im Unternehmen. Idr. wird dann eine Vereinbarung geschlossen, welche Dich verpflichtet nach dem Studium für eine gewisse Zeit bei dem Unternehmen zu bleiben. Evtl. werden auch bestimmte Fächer vorgegeben, die Du belegen musst.
Heyho!
Als erstes möchte ich mitteilen, dass dein Gehalt nur das Niveau einer Ausbildungsvergütung erreicht.
Zum Studium: Man kann sich das duale Studium wie eine normale Ausbildung vorstellen, wobei du innerhalb einer Woche genau so zur FH oder Uni gehst, wie du es schon von deiner vorausgegangenen Ausbildung mit der Berufsschule kennst. Wenn du wirklich etwas Anspruchsvolles suchst dann wäre das duale Studium nicht verkehrt, denn es soll wirklich stressig sein.
Informiere dich aber noch bei weiteren Quellen, denn ich selber studiere nicht. Ich beziehe mich lediglich auf die Erfahrungen Anderer.
Wenn eine Weiterbildung nun gar nicht das ist, was du suchst, dann versuch doch in deinem Betrieb andere Aufgabengebiete zu bekommen oder bewirb dich bei anderen Unternehmen, die mehr von dir verlangen.
Oder hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass es leicht verdientes Geld ist bei deiner "langweiligen" Arbeit?
Als erstes möchte ich mitteilen, dass dein Gehalt nur das Niveau einer Ausbildungsvergütung erreicht.
Zum Studium: Man kann sich das duale Studium wie eine normale Ausbildung vorstellen, wobei du innerhalb einer Woche genau so zur FH oder Uni gehst, wie du es schon von deiner vorausgegangenen Ausbildung mit der Berufsschule kennst. Wenn du wirklich etwas Anspruchsvolles suchst dann wäre das duale Studium nicht verkehrt, denn es soll wirklich stressig sein.
Informiere dich aber noch bei weiteren Quellen, denn ich selber studiere nicht. Ich beziehe mich lediglich auf die Erfahrungen Anderer.
Wenn eine Weiterbildung nun gar nicht das ist, was du suchst, dann versuch doch in deinem Betrieb andere Aufgabengebiete zu bekommen oder bewirb dich bei anderen Unternehmen, die mehr von dir verlangen.
Oder hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass es leicht verdientes Geld ist bei deiner "langweiligen" Arbeit?

-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 29. Nov 2010, 00:00
Eigentlich ist das kein Problem, denn die könntest du erhalten, wenn du für ein Jahr zu einer Fachoberschule gehst und das Jahr natürlich erfolgreich absolvierst.
Letztens hatte ich hier im Forum gelesen, dass man auch mit einer vorausgegangnen Ausbildung und zusätzlichen Gesellenjahren auch die Berechtigung zur FH hätte. Ich weiß aber nicht ob das wirklich stimmt.
Für eine Meister- oder Technikerschule brauchst du eigentlich nur ein Gesellenjahr.
Wenn ich mit meinen Informationen falsch liege, dann korrigiert mich.
Letztens hatte ich hier im Forum gelesen, dass man auch mit einer vorausgegangnen Ausbildung und zusätzlichen Gesellenjahren auch die Berechtigung zur FH hätte. Ich weiß aber nicht ob das wirklich stimmt.
Für eine Meister- oder Technikerschule brauchst du eigentlich nur ein Gesellenjahr.
Wenn ich mit meinen Informationen falsch liege, dann korrigiert mich.
