Techniker nach der Ausbildung??
Techniker nach der Ausbildung??
hi, hätte da mal eine kurze frage. Ich beende anfang nächsten Jahres meine Mechatroniker Ausbildung. Jetzt frage ich mich ob ich direkt danach den Techniker machen kann, weil ich nicht übernommen werde. Oder muss ich erst 1 Jahr Berufserfahrung sammeln?? Bin da noch nicht ganz durchgestiegen... Bei mir würde die G16 in Hamburg in frage kommen..
Woher kann ich Infos bekommen über Weiterbildungsmöglichkeiten rund um Hamburg??
Was gäbe es noch so für Möglichkeiten nach der Ausbildung??
Wäre dankbar für eine kurze Antwort
Woher kann ich Infos bekommen über Weiterbildungsmöglichkeiten rund um Hamburg??
Was gäbe es noch so für Möglichkeiten nach der Ausbildung??
Wäre dankbar für eine kurze Antwort
Du brauchst 1 Jahr Berufserfahrung für den Techniker. Allerdings soll die Ausbildung wohl darauf angerechnet werden können. Sprich Du kannst direkt nach der Ausbildung den Techniker machen.
Hier gibts eine Liste mit Techniker-Schulen in ganz Deutschland welche auch Mechatronik anbieten: Klick
Außerdem kannst du zu einem BIZ in deiner Nähe gehen und Dir dort Infos über andere Weiterbildungsmöglichkeiten holen. Über den Mechatroniker-Meister kann dich Deine IHK informieren.
Hier gibts eine Liste mit Techniker-Schulen in ganz Deutschland welche auch Mechatronik anbieten: Klick
Außerdem kannst du zu einem BIZ in deiner Nähe gehen und Dir dort Infos über andere Weiterbildungsmöglichkeiten holen. Über den Mechatroniker-Meister kann dich Deine IHK informieren.
Die Berufserfahrung hast du in der Regel ja schon in der Ausbildung gemacht.. Auf meiner Schule (Abendschule Techniker) kann man direkt nach der Ausbildung eine Ausbildung zum Techniker machen..Während der Ausbildung zum Techniker musst du aber mindestens (in meinen Fall) ein Jahr gearbeitet haben. lg baecker90
http://www.bk-technik-iserlohn.de/
http://www.bk-technik-iserlohn.de/
Aufnahmevoraussetzungen für das Technikerstudium
(Auszug aus der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung an Ein- und Zweijährigen Fachschulen vom 7.5.2007)
Die Zulassung zu einem Technikerstudium setzt voraus:
* Das Abschlusszeugnis der Berufsschule oder ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis
* Die Abschlussprüfung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf (auch Assistentenausbildung)
* Eine weitere einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens 1 Jahr.
Entsprechende berufspraktische Tätigkeit bei der Bundeswehr (Zivildienst) kann angerechnet werden.
(Auszug aus der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung an Ein- und Zweijährigen Fachschulen vom 7.5.2007)
Die Zulassung zu einem Technikerstudium setzt voraus:
* Das Abschlusszeugnis der Berufsschule oder ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis
* Die Abschlussprüfung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf (auch Assistentenausbildung)
* Eine weitere einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens 1 Jahr.
Entsprechende berufspraktische Tätigkeit bei der Bundeswehr (Zivildienst) kann angerechnet werden.
- MechaAA
- Aufsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 8. Jan 2004, 00:00
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Wie wärs wenn du einfach mal bei der Techikerschule deines Vertrauens nachfragst wie das bei denen gehandhabt wird ???
Bei mir wars so 1,5 Jahre Berufserfahrung NACH der Ausbildung.
vG
mechaAA
Bei mir wars so 1,5 Jahre Berufserfahrung NACH der Ausbildung.
vG
mechaAA
<a name="h">Das Leben ist manchmal wie ein schlechtes Adventure-Game....<br>Aber die Grafik ist verdammt gut !!</a><br><br><br>Mechatroniker Abschluss 2004/2005.
<br>Staatlich geprüfter Elektrotechniker 2008<br>
<br>Staatlich geprüfter Elektrotechniker 2008<br>
ja während der ausbildung ist auch auf abendschule. die kann man ab dem 2. lehrjahr machen! dauert dann allerdings 4 oder 5 jahre. wie das jetzt ist wenn man nach der ausbildung vollzeit machen will weiß ich nicht. ich hab nächstes jahr prüfung und will es so machen! allerdings werde ich mich da nochmal informieren wie das mit der berufserfahrung ist. denke aber das wir direkt anfangen können wenn wir fertig sind
<div>~Hegenscheidt-MFD~</div><br>
Es kommt immer darauf an bei welcher Schule du den Techniker machst!
Bei uns in "Tettnang" (Bodensee kreis) kann man nach der Lehre durchstarten ohne Berufserfahrung!
Das hat da aber nen besonderen grund und zwar haben die kaum anmeldungen und nehmen jeden daher gelaufenen schaf bock!
lg
Bei uns in "Tettnang" (Bodensee kreis) kann man nach der Lehre durchstarten ohne Berufserfahrung!
Das hat da aber nen besonderen grund und zwar haben die kaum anmeldungen und nehmen jeden daher gelaufenen schaf bock!
lg
Zuletzt geändert von Solution am So 31. Jan 2010, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Kennt jemand so eine Schule für den Maschinenbauzweig?Solution hat geschrieben:Es kommt immer darauf bei welcher Schule du den Techniker machst!
Bei uns in "Tettnang" (Bodensee kreis) kann man nach der Lehre durchstarten ohne Berufserfahrung!
Das hat da aber nen besonderen grund und zwar haben die kaum anmeldungen und nehmen jeden daher gelaufenen schaf bock!
lg

hab der Schule ne Mail geschrieben:
wieder mal sehe ich wie viel Wahrheiten in Foren stehen...[...]
nach der TVO sind 18 Monate Berufserfahrung vorgeschrieben. Falls Sie
weniger haben, werden die
Unterlagen von unserem Fachbereichsleiter überprüft, ob dann evtl. eine
Zulassung möglich ist.
Ohne Berufserfahrung haben Sie keine Chance.
[...]
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 00:00
-
- Site Admin
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 23:00
- Kontaktdaten: