Mechatronik oder Elektrotechniker?
Mechatronik oder Elektrotechniker?
Hallo, ich bräuchte schnell Hilfe in der o.g. Frage.
Muss mich in einer Woche entscheiden was ich mache.
Für Techniker Mechatronik müsste ich umziehen, da es hier bei mir keine Schule gibt, die den anbietet.
Mir wurde gesagt, dass man mit E-Technik bessere Perspektiven hat.
Gibt es evtl. Erfahrungen von euch?
mfg
Muss mich in einer Woche entscheiden was ich mache.
Für Techniker Mechatronik müsste ich umziehen, da es hier bei mir keine Schule gibt, die den anbietet.
Mir wurde gesagt, dass man mit E-Technik bessere Perspektiven hat.
Gibt es evtl. Erfahrungen von euch?
mfg
ich würde mal behaupten, dass es genau andersrum ist. wenn du deinen techniker im bereich etechnik machst, ist dieser meistens auch fachlich in einen bereich spezialisiert. mechatroniker haben zwar ein breiteres spektrum, sie gehen aber weniger ins detail und gegen ein elektroniker, der sich sogar noch auf automatiserungstechnik spezialisiert hat hätte der mech keine chance (es sei den er macht privat noch einiges extra).MECHA07 hat geschrieben:Ich denke, dass man als Mechatroniker gerade in der Automatisierung die besseren Chancen hat.
also wenn du am liebsten automatisierungstechnik machst, dann such dir ein techniker für automatisierungstechnik raus.
der heißt dann irgendwie etwas mit "elektro- und automatisierungstechnik". du kannst natürlich auch eine weiterbildung zum elektrotechniker machen mit schwerpunkt microcontroller.
ich rate dir auf jeden fall dich bei den schulen nochmal genauer zu informieren.
der heißt dann irgendwie etwas mit "elektro- und automatisierungstechnik". du kannst natürlich auch eine weiterbildung zum elektrotechniker machen mit schwerpunkt microcontroller.
ich rate dir auf jeden fall dich bei den schulen nochmal genauer zu informieren.
Alles klar, danke.
Ich hab nur das Problem, dass ich keine Übernahmestelle in meinem Beruf bekommen hab. Die Schule in Weilburg hat mich genommen, ohne Murren, für Mechatronik.
Die Schule hier am Ort (beide Schulen übrigens in Hessen) zickt noch rum und möchte von mir noch eine Bestätigung vom Betrieb, dass die meine Berufserfahrung anerkennen.
Da ich nächste Woche Weilburg bescheid sagen muss, hoffe ich mal, dass ich bis dahin was vom Betrieb gehört habe.
Beworben hab ich mich für "Staatlich geprüfter Techniker - Fachrichtung Elektrotechnik - Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik"
Hoffe mal, dass das noch klappt
Ich hab nur das Problem, dass ich keine Übernahmestelle in meinem Beruf bekommen hab. Die Schule in Weilburg hat mich genommen, ohne Murren, für Mechatronik.
Die Schule hier am Ort (beide Schulen übrigens in Hessen) zickt noch rum und möchte von mir noch eine Bestätigung vom Betrieb, dass die meine Berufserfahrung anerkennen.
Da ich nächste Woche Weilburg bescheid sagen muss, hoffe ich mal, dass ich bis dahin was vom Betrieb gehört habe.
Beworben hab ich mich für "Staatlich geprüfter Techniker - Fachrichtung Elektrotechnik - Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik"
Hoffe mal, dass das noch klappt

Re: Mechatronik oder Elektrotechniker?
Um es hier mal fortzusetzen.
Ich habe mich für den Mechatronik-Techniker entschieden und bis heute habe ich das nicht bereut.
Meine Noten sind sehr gut und ich hau mich hier voll rein.
Praktisch ist wahrscheinlich auch, dass ich aus meinem gewohnten Umfeld "ausgebrochen" bin und ca. 100 km weit weg gezogen bin für die Ausbildung. Dadurch lernt man doch mehr und lässt sich nicht so leicht ablenken.
Wer Fragen bzgl. dem Technikerstudium hat, kann mir sehr gerne ein PN schreiben oder hier posten, dann gehe ich gerne darauf ein.
Ich habe mich für den Mechatronik-Techniker entschieden und bis heute habe ich das nicht bereut.
Meine Noten sind sehr gut und ich hau mich hier voll rein.
Praktisch ist wahrscheinlich auch, dass ich aus meinem gewohnten Umfeld "ausgebrochen" bin und ca. 100 km weit weg gezogen bin für die Ausbildung. Dadurch lernt man doch mehr und lässt sich nicht so leicht ablenken.
Wer Fragen bzgl. dem Technikerstudium hat, kann mir sehr gerne ein PN schreiben oder hier posten, dann gehe ich gerne darauf ein.