Die Suche ergab 29 Treffer
- So 20. Nov 2011, 20:28
- Forum: Teil 2 der Abschlussprüfung
- Thema: Fachbegriff Fressen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12712
Naabend..... Wenn er nur die von mir genannten Begriffe erklären müsste wäre ja alles in Butter. Diese Frage wird aber erst garnicht aufkommen. Die Problematik sehe ich woanders. Hier kann man Dich in der Prüfung ins Verderben laufen lassen. 1. Warum haben Sie das Gewinde gefettet ? 2. Mit welchen K...
- So 20. Nov 2011, 12:48
- Forum: Steuerungs-/ Regelungstechnik
- Thema: Komplexe Logoprogrammierung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7442
Hallo..... Die Programmierung wird wohl nicht das Problem sein, aber Deine Sprache. Je genauer Du Dein Problem beschreibst und in Einzelfunktionen zerlegst, umso leichter wird es verständlich. Also formuliere nochmal im Klartext. Tipp: Damit der Motor wieder aus dem Sensorbereich herausfahren kann, ...
- So 20. Nov 2011, 12:38
- Forum: Pneumatik / Hydraulik
- Thema: Zusätzliche Druckleitung???
- Antworten: 3
- Zugriffe: 15189
- So 20. Nov 2011, 12:31
- Forum: Teil 2 der Abschlussprüfung
- Thema: Fachbegriff Fressen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12712
- So 9. Okt 2011, 17:04
- Forum: Pneumatik / Hydraulik
- Thema: Probleme beim Rechnen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 20089
Jap, die Formel musste umstellen. Für die zweite Aufgabe wäre es wichtig zu wissen, ob der Zylinder von unten oder von oben hebt, weil er ja dann entweder aus- oder einfährt. Ansonsten ist die Aufgabe genau gleich. Der Zylinder muss eine Kraft von 425,3Nm aufbringen und das bei einem Druck von 6,25...
- Fr 7. Okt 2011, 10:56
- Forum: M-Technik
- Thema: Lager und dessen Bezeichnung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 19113
Re: Lager und dessen Bezeichnung
Hallo, in meiner Abschlussarbeit wurde ein "Schulterlager" verbaut. Welche Aufgabe hat so ein Lager? Die Bezeichnung auf dem Lager war: 72053 IJK. Was bedeutet das? Danke. Wurde gebaut, oder hast Du gebaut ? Wenn ja, muss Du doch wissen was Du dort eingebaut hast ??!!?? Oder hast du einfach genomme...
- Mi 21. Sep 2011, 15:26
- Forum: E-Technik
- Thema: Motorvollschutzschalter
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9076
Moin.... Schau mal hier: AUSWERTEGERÄTE: http://www.moeller.net/images/content/indu_switchgear/produkte_loesungen/emt6_emt6-db.jpg http://www.moeller.net/de/products_solutions/motor_applications/switch_protect/motor_protective_relais/thermistor_overload_relay.jsp WIRKUNGSWEISE, FUNKTION UND ANWENDUN...
- Sa 10. Sep 2011, 19:44
- Forum: Pneumatik / Hydraulik
- Thema: Hilfe E-Pneumatik Steuerung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 16284
Naaabend.... Eine Ordentliche Dokumentation ist das A und O. Dann findet man sich auch zurecht. Bezeichnung der Zylinder und Ventile...etc. erst mal nach Steuerungsablauf nummerieren. In der Kürze der Zeit nicht perfekt, aber so oder so ähnlich könnte dann die Sache aussehen. http://s1.directupload....
- Sa 10. Sep 2011, 15:29
- Forum: Pneumatik / Hydraulik
- Thema: Hilfe E-Pneumatik Steuerung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 16284
Hi... Das nochmalige Drücken des EIN-Tasters während des Betriebes hat auch ohne Selbsthaltung keinen Einfluss. Ich kann die speichernde Wirkung eines Impulsventiles nicht ausser acht lassen. Auch wenn Steuerung und Pneumatik getrennt ist. Wenn das Ventil einmal betätigt ist, fährt der Kolben aus un...
- Sa 10. Sep 2011, 13:17
- Forum: M-Technik
- Thema: Zugkraft berechnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13196
- Sa 10. Sep 2011, 13:06
- Forum: Pneumatik / Hydraulik
- Thema: Hilfe E-Pneumatik Steuerung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 16284
Hi.... Wofür die vielen Selbsthaltungen z.B. beim spannen ? Überlege Dir einmal die Funktion von Impulsventilen ! 1. Schalten !! 2. Speichern !! Zum Speichern des Ein-Befehls braucht es nur einen Impuls an M1 des SPANNVENTILS. Die Abfolge der Steuerung erfolgt nur mit Impulsen an den entsprechenden ...
- Mi 1. Jun 2011, 14:02
- Forum: Studium
- Thema: Laptop für Mechatronik-Studium
- Antworten: 4
- Zugriffe: 19659
Hi....
Das optimale Notebook wirst Du nicht finden.
Mein Vorschlag wäre ein GAMER-PC. Ich würde bezüglich guter Performance und Grafikpower keine Abstriche machen. Für Engineering-Anwendungen bestens geeignet.
AlienWare
MfG....
Das optimale Notebook wirst Du nicht finden.
Mein Vorschlag wäre ein GAMER-PC. Ich würde bezüglich guter Performance und Grafikpower keine Abstriche machen. Für Engineering-Anwendungen bestens geeignet.
AlienWare
MfG....
- So 8. Mai 2011, 20:00
- Forum: Allgemein
- Thema: Projekt Pelletpresse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 21069
Naabend....
Für Interessierte:
Verfahrenstechnik zur Pressagglomeration
Beispiel einer hydraulischen Brikettpresse:

MfG....
Für Interessierte:
Verfahrenstechnik zur Pressagglomeration
Beispiel einer hydraulischen Brikettpresse:

MfG....
- Sa 7. Mai 2011, 18:41
- Forum: Allgemein
- Thema: Projekt Pelletpresse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 21069
Hi.... Nur eine möglichst grosse Kraft auf ein Schüttgut aufzubringen um zu hoffen, damit ein optimal verdichtetes Brikett zu bekommen ist schlichtweg naiv. Das Aufbringen einer Kraft bzw. deren Multiplikation ist zweitrangig und bedarf nur Kenntnisse in der Physik (Mechanik, Statik, etc.). Das Prim...
- Sa 30. Apr 2011, 22:38
- Forum: E-Technik
- Thema: Steuerungsmodul
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4882